Beiträge zum Thema "Humus und Bodenbearbeitung"
Video: Erfahrungsbericht Güllebehandlung nach dem Rosenheimer Projekt
Beitrag jetzt lesenGülleaufbereitung nach dem Rosenheimer Projekt hat eine lange Tradition und bringt diverse Vorteile mit sich. Besonders die starke Reduktion der […]
5 Gute Gründe, warum das Einarbeiten von Maisstoppeln mit Bodenverjünger sinnvoll ist
Beitrag jetzt lesenNach der Maisernte müssen die Stoppeln zerkleinert und eingearbeitet werden. Wenn sie über den Winter stehen bleiben, können sie Schädlingen […]
Flächenrotte zur Einarbeitung von Zwischenfrucht & Ernterückständen
Beitrag jetzt lesenInhalte des Beitrags zur regenerativen Flächenrotte Warum regenerative Flächenrotte so wichtig ist Die regenerative Flächenrotte mit dem Bodenferment Bodenverjünger ist […]
Hochwasserschäden regenerativ beheben: Effektive Lösungen für Landwirte
Beitrag jetzt lesenHochwasserschäden beeinträchtigen Böden und Pflanzen erheblich. Mit regenerativer Landwirtschaft können Landwirte Hochwasserschäden effektiv mindern und ihre Böden revitalisieren. Durch den […]
Regenerativer Ackerbau als effektiver Hochwasserschutz
Beitrag jetzt lesenNach jedem Hochwasser fordern Umweltschützer verstärkt, landwirtschaftliche Flächen zu renaturieren und aus dem Ackerbau herauszunehmen. Doch es gibt eine innovative […]
Brixen: Vertrauen ist gut- Kontrolle ist besser
Beitrag jetzt lesen„Brixen“ ist eine der wichtigsten Kontrollmaßnahmen der regenerativen Landwirtschaft. In der vegetativen Phase lässt sich mit dem Refraktometer der Pflanzensaft […]
Kartoffelanbau mit Mulch und Vitalisierung: Wasser sparen mit einfachen Tricks
Beitrag jetzt lesenKartoffelanbau mit Mulch setzt sich immer mehr durch. Kein Wunder, denn diese Praxis spart Wasser und unterdrückt Unkräuter. In Kombination […]
Weltbodentag: Gemeinsam für nachhaltigen Bodenschutz
Beitrag jetzt lesenDer Weltbodentag wurde 2002 auf einem Weltkongress der Internationalen Bodenkundlichen Union (IUSS) ins Leben gerufen. An diesem Tag soll auf […]
Silikat Mangel im Boden? Diabosa plus ist die natürliche Lösung
Beitrag jetzt lesenEin ausgeglichener Silikatgehalt im Boden fördert die Standfestigkeit der Pflanzen und mindert Schadpilze in der Kultur. Besonders leicht lässt sich […]
5 Tipps für den Humusaufbau in der Landwirtschaft
Beitrag jetzt lesenHumusaufbau in der Landwirtschaft- Mit dem Rosenheimer Projekt und der regenerativen Landwirtschaft Humus ist der entscheidende Faktor, der die Fruchtbarkeit […]
Zwischenfrüchte vitalisieren mit dem Blattimpuls
Beitrag jetzt lesenZwischenfrüchte sind ein wichtiger Bestandteil in der Fruchtfolge. Mithilfe von diversen Gemengen kann man vielfältige Wurzelausscheidungen erzielen und bringt insgesamt […]
Saatgut Ablage nach Flächenrotte- regenerativer Ackerbau in der Praxis
Beitrag jetzt lesenSaatgut Ablage nach Flächenrotte- Praxistipps für den Ackerbau- regenerative Landwirtschaft Die Saatgutablage nach der Flächenrotte ist ein Möglichkeit Überfahrten zu […]