Video: Erfahrungsbericht Güllebehandlung nach dem Rosenheimer Projekt

Gülleaufbereitung nach dem Rosenheimer Projekt hat eine lange Tradition und bringt diverse Vorteile mit sich. Besonders die starke Reduktion der Stickstoffverluste ist ein großer Vorteil, was zu einer erhöhten Düngewirkung führt. Auch Gerüche können durch Ausbleiben der Ammoniakausgasung stark vermindert werden, dass freut nicht nur den Landwirt, sondern auch die Anrainer.

Gülle birgt bei richtiger Aufbereitung ein großes Potential zur Humusanreicherung und zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit. Landwirt Jakob Sichler vom Großrachlhof in Grassau setzt schon seit Jahren auf die Gülleaufbereitung nach dem Rosenheimer Projekt, im Interview erzählt er von seinen Erfahrungen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Gülleaufbereitung verschafft dir zahlreiche Vorteile:

  • durch die Pufferwirkung der Kohle verlierst du weniger Nährstoffe
  • die Gülle ätzt nicht
  • die Gülle wird fließfähiger
  • die Gülle kann bei schönen Wetter ausgebracht werden
  • Mehr Kleeaufkommen im Grünland
  • Grundwasserschutz
  • Weniger Ammoniakausgasung –> weniger Geruchsbelästigung
  • Fördert den Humusaufbau

Mehr zum Betrieb von Familie Sichler: www.grossrachlhof.de oder in unserem Beitrag Der Großrachlhof- Tradition trifft auf Innovation


Hinterlasse einen Kommentar

Das könnte dich auch interessieren:

  • kohle unter mist mischen nach dem rosenheimer projekt (1)

    Terra Preta & Humusaufbau: Zukunftsweisende Landwirtschaft leicht gemacht

    Terra Preta – ein exotischer Begriff für eine Methode mit entscheidender Bedeutung für Terra Preta & Humusaufbau in der Landwirtschaft. […]
    Beitrag jetzt lesen
  • waldbodeneinstreu

    Waldbodeneinstreu im Stall mit Effektiven Mikroorganismen optimiert!

    Warum nicht mal etwas Neues ausprobieren? Die Waldbodeneinstreu im Stall ist eine großartige Alternative zu herkömmlichem Sägemehl oder Stroh. Sie besticht nicht […]
    Beitrag jetzt lesen
  • Blattvitalisierung vitalisierung nach hagelschaden ohne chemie

    Fantastische Ergebnisse mit Blattimpuls und RoPro 13/20 nach Hagelschaden im Soja

    Leider sind wir in diesem Jahr von Wetterextremen und Hagelflug nicht verschont geblieben. Ringsum im Voralpengebiet gab es Unwetter mit […]
    Beitrag jetzt lesen

Wir freuen uns auf deine Nachricht

Ob Fragen, Wünsche oder Anliegen – wir sind für dich da. Fülle einfach das Formular aus, und wir melden uns schnellstmöglich bei dir. Alternativ erreichst du uns während unserer Öffnungszeiten auch persönlich unter Tel. +49 8036 30 31 50.