Beiträge zum Thema "Getreide"
Flächenrotte zur Einarbeitung von Zwischenfrucht & Ernterückständen
Beitrag jetzt lesenInhalte des Beitrags zur regenerativen Flächenrotte Warum regenerative Flächenrotte so wichtig ist Die regenerative Flächenrotte mit dem Bodenferment Bodenverjünger ist […]
Hochwasserschäden regenerativ beheben: Effektive Lösungen für Landwirte
Beitrag jetzt lesenHochwasserschäden beeinträchtigen Böden und Pflanzen erheblich. Mit regenerativer Landwirtschaft können Landwirte Hochwasserschäden effektiv mindern und ihre Böden revitalisieren. Durch den […]
Regenerativer Ackerbau als effektiver Hochwasserschutz
Beitrag jetzt lesenNach jedem Hochwasser fordern Umweltschützer verstärkt, landwirtschaftliche Flächen zu renaturieren und aus dem Ackerbau herauszunehmen. Doch es gibt eine innovative […]
Sonnenschutz für Pflanzen bringt höheren Ertrag
Beitrag jetzt lesenPflanzen benötigen Sonnenlicht für ihre Photosynthese. Doch zu viel Sonne kann ohne geeigneten Sonnenschutz für Pflanzen zu Stress führen – […]
Silikat Mangel im Boden? Diabosa plus ist die natürliche Lösung
Beitrag jetzt lesenEin ausgeglichener Silikatgehalt im Boden fördert die Standfestigkeit der Pflanzen und mindert Schadpilze in der Kultur. Besonders leicht lässt sich […]
Effektive Stoppelbearbeitung mit Bodenverjünger
Beitrag jetzt lesenJeder organische Eintrag in den Boden fordert die Mikrobiologie. Stoppelbearbeitung mit dem Bodenverjünger hilft beim Humusaufbau. Es gilt die organische […]
Getreide vitalisieren mit Blattimpuls
Beitrag jetzt lesenBesonders beim Getreideanbau ist es wichtig, über die ganze vegetative Phase vitale Bestände zu haben, damit die ganze Kraft am […]
Saatgutbehandlung für das Wintergetreide mit EM
Beitrag jetzt lesenein guter Start für gesunde ertragreiche Pflanzen Die Vorbereitungen für die Aussaat von Wintergetreide laufen derzeit an. Neben den bekannten […]
Kalkmangel im Frühjahr und die Auswirkungen auf die Pflanzengesundheit
Beitrag jetzt lesenIm Frühjahr spielt die Calciumverfügbarkeit eine entscheidende Rolle, denn ein Kalkmangel im Frühjahr erhöht die Krankheitsanfälligkeit der Pflanzen. Warum der […]
Pflanzenvitalisierung im Getreide
Beitrag jetzt lesenDie Pflanzenvitalisierung im Rosenheimer Projekt basiert auf den effektiven Mikroorganismen. Unsere Erfahrung zeigt, dass EM alleine auf das Blatt zu […]
Kommentar von Dietmar Näser zum Einsatz von Bodenverjünger
Beitrag jetzt lesenWie die Natur an den Wurzeln arbeitet Was macht die Natur an den Wurzeln? Sie schafft in der Rhizosphäre, dem […]
Saatgutbeizung – der optimale Start für gesunde ertragreiche Früchte
Beitrag jetzt lesenBarthl Gammel ein Ackerbauer aus Geisenhausen (Lkr. Landshut) arbeitet seit ca. 10 Jahren mit EM-Produkten erfolgreich im Ackerbau. Eine seiner […]