Saatgut Ablage nach Flächenrotte- regenerativer Ackerbau in der Praxis

Saatgut Ablage nach Flächenrotte- Praxistipps für den Ackerbau- regenerative Landwirtschaft

Die Saatgutablage nach der Flächenrotte ist ein Möglichkeit Überfahrten zu sparen
und die optimalen Voraussetzungen für den Keimling zu schaffen.

Zunächst wird die Zwischenfrucht eingeschält und in die Flächenrotte überführt. Je
nach Bodentemperatur und mikrobieller Aktivität des Bodens läuft die Flächenrotte ungefähr 7-10
Tage lang ab.
Dabei wird das organische Material zersetzt und ein feinkrümeliger humoser Boden
entsteht.

Saatgut Ablage nach Flächenrotte- der Bodenverjünger

Die schnelle Umsetzung des frischen organischen Materials und die feine Vermischung von
Bodenkrümeln sind dabei wichtig. Der Bodenverjünger sorgt bei der Flächenrotte für
eine stabile Umsetzung der Organik ohne Fäulnis. Die Mikrobenzusammensetzung
ist speziell für die Wirkung im Boden konzipiert. Das Bodenmikrobiom wird gestärkt und die Nährstoffe aus dem organischen Material im Boden verbaut und gespeichert.

In einer zweiten Überfahrt mit der Ackerfräse wird mit einer Mulch-Aussaat-Fräs-Kombination das
Saatgut genau auf dem Fräshorizont abgelegt.
Wichtig bei der Saatgutablage ist, dass das Korn direkt auf dem Fräs-Horizont abgelegt wird und Bodenkontakt hat.

Durch den Kontakt mit dem Boden bekommt das Saatkorn ausreichend Feuchtigkeit
und Bodenschluss. Die Mikrobiologie wird sofort tätig und der Kreislauf zwischen
Samenkorn und Bodenmikrobiom beginnt. Die Samen der Unkräuter liegen darüber
im losen Fräs-Gut und trocknen bestenfalls aus.

In diesem Video erfährst du noch mehr zur Saatgutablage während der Flächenrotte:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Alle Produkte in der Übersicht:

  • Bodenverjünger ® - Humusaufbau in der regenerativen Landwirtschaft

    Variante: 500 L Bag in Box

    Preis 555,00 €

    Produkt im Shop anzeigen

Hinterlasse einen Kommentar

Das könnte dich auch interessieren:

  • Maschinen einwintern

    Maschinen waschen und einwintern mit EM

    Jetzt wo die meisten Feldarbeiten abgeschlossen sind, geht es für viele Landwirte an die Pflege der Maschinen. Säubern, Waschen, Reparieren, […]
    Beitrag jetzt lesen
  • maisanbau

    Trockenstress beim Mais verringern

    Trockenstress: Die Erfahrung aus der regenerativen Landwirtschaft zeigt: Je humoser ein Boden, umso besser kann er mit Trockenheit umgehen. Die […]
    Beitrag jetzt lesen
  • silikat mangel im boden mit diabassand lösen diabosa

    Silikat Mangel im Boden? Diabosa plus ist die natürliche Lösung

    Ein ausgeglichener Silikatgehalt im Boden fördert die Standfestigkeit der Pflanzen und mindert Schadpilze in der Kultur. Besonders leicht lässt sich […]
    Beitrag jetzt lesen

Wir freuen uns auf deine Nachricht

Ob Fragen, Wünsche oder Anliegen – wir sind für dich da. Fülle einfach das Formular aus, und wir melden uns schnellstmöglich bei dir. Alternativ erreichst du uns während unserer Öffnungszeiten auch persönlich unter Tel. +49 8036 30 31 50.