Saatgut Ablage nach Flächenrotte- regenerativer Ackerbau in der Praxis

Saatgut Ablage nach Flächenrotte- Praxistipps für den Ackerbau- regenerative Landwirtschaft

Die Saatgutablage nach der Flächenrotte ist ein Möglichkeit Überfahrten zu sparen
und die optimalen Voraussetzungen für den Keimling zu schaffen.

Zunächst wird die Zwischenfrucht eingeschält und in die Flächenrotte überführt. Je
nach Bodentemperatur und mikrobieller Aktivität des Bodens läuft die Flächenrotte ungefähr 7-10
Tage lang ab.
Dabei wird das organische Material zersetzt und ein feinkrümeliger humoser Boden
entsteht.

Saatgut Ablage nach Flächenrotte- der Bodenverjünger

Die schnelle Umsetzung des frischen organischen Materials und die feine Vermischung von
Bodenkrümeln sind dabei wichtig. Der Bodenverjünger sorgt bei der Flächenrotte für
eine stabile Umsetzung der Organik ohne Fäulnis. Die Mikrobenzusammensetzung
ist speziell für die Wirkung im Boden konzipiert. Das Bodenmikrobiom wird gestärkt und die Nährstoffe aus dem organischen Material im Boden verbaut und gespeichert.

In einer zweiten Überfahrt mit der Ackerfräse wird mit einer Mulch-Aussaat-Fräs-Kombination das
Saatgut genau auf dem Fräshorizont abgelegt.
Wichtig bei der Saatgutablage ist, dass das Korn direkt auf dem Fräs-Horizont abgelegt wird und Bodenkontakt hat.

Durch den Kontakt mit dem Boden bekommt das Saatkorn ausreichend Feuchtigkeit
und Bodenschluss. Die Mikrobiologie wird sofort tätig und der Kreislauf zwischen
Samenkorn und Bodenmikrobiom beginnt. Die Samen der Unkräuter liegen darüber
im losen Fräs-Gut und trocknen bestenfalls aus.

In diesem Video erfährst du noch mehr zur Saatgutablage während der Flächenrotte:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Alle Produkte in der Übersicht:

  • Bodenverjünger ® - Humusaufbau in der regenerativen Landwirtschaft

    Variante: 500 L Bag in Box

    Preis 572,00 €

    Produkt im Shop anzeigen

Hinterlasse einen Kommentar

Das könnte dich auch interessieren:

  • gröbners hof

    Der Emplhof- Enkeltauglich aus Tradition und Überzeugung

    Emplhof- enkeltauglich aus Tradition Region: Chiemgau Biobetrieb, Milchvieh, Erlebnis-Bauernhof für Kinder Der Emplhof- enkeltauglich aus Tradition Der Emplhof im schönen […]
    Beitrag jetzt lesen
  • albrecht boden analyse

    Einführung in den regenerativen Ackerbau

    In der Reihe unserer Vortragsabende "Unsere Landwirtschaft effektiv und klimafit machen" berichteten Praktiker von ihren regenerativen Ackerbau-Erfahrungen und Dr. Dominik […]
    Beitrag jetzt lesen
  • Blattvitalisierung vitalisierung nach hagelschaden ohne chemie

    Fantastische Ergebnisse mit Blattimpuls und RoPro 13/20 nach Hagelschaden im Soja

    Leider sind wir in diesem Jahr von Wetterextremen und Hagelflug nicht verschont geblieben. Ringsum im Voralpengebiet gab es Unwetter mit […]
    Beitrag jetzt lesen

Wir freuen uns auf deine Nachricht

Ob Fragen, Wünsche oder Anliegen – wir sind für dich da. Fülle einfach das Formular aus, und wir melden uns schnellstmöglich bei dir. Alternativ erreichst du uns während unserer Öffnungszeiten auch persönlich unter Tel. +49 8036 30 31 50.