Brixen: Vertrauen ist gut- Kontrolle ist besser

„Brixen“ ist eine der wichtigsten Kontrollmaßnahmen der regenerativen Landwirtschaft. In der vegetativen Phase lässt sich mit dem Refraktometer der Pflanzensaft in Brixwerten messen. Das kleine handliche Gerät misst die Lichtbrechung der gelösten Feststoffe im Pflanzensaft. Diese „%-Brix“ haben eine hohe Aussagekraft über die Nährstoffgehalte der Pflanzen. 

Schätzt du noch oder brixt du schon?

Aus den Brixwerten lassen sich Rückschlüsse auf die Dichte der vorhandenen Nährstoffe und den Zuckergehalt der Pflanzen ziehen. Dadurch können Maßnahmen gezielter eingesetzt werden- und zwar dann wann die Pflanze sie wirklich braucht. Auch der optimale Erntezeitpunkt lässt sich „erbrixen“.

Hohe Brix-Werte deuten auf eine hohe Nährstoffdichte hin. Ein Grund zur Freude! Eine hohe Nährstoffdichte bedeutet gesunde, vitale und nahrhafte Lebensmittel! 

Lediglich bei extremer Trockenheit und Wasserstress muss zusätzlich die elektrische Leitfähigkeit der Pflanzen gegengeprüft werden. Hier können hohe Brixwerte den Stress der Pflanze anzeigen.

Liegen die Brix-Werte unter normalen Bedingungen in den unteren Bereichen ist es Zeit, geeignete Maßnahmen in Form von Vitalisierungsspritzungen durchzuführen. 

BrixwertBedeutung
0-6anfällig für alle Erreger und Krankheiten
7 und höherpathogene Schimmelpilze, Algen und Pilze können auf
der Pflanze nicht wachsen
10 und höherFrüchte und Futtermittel erreichen ein höheres Qualitätsniveau. Die Pflanze kann die Mikroorganismen im Boden versorgen und gleichzeitig das eigene Wachstum und ihre Immunität fördern (keine Alternanz)
14 und höherInsekten können den Saft aufgrund des hohenZuckergehalts nicht mehr vertragen. Hier beginnt nährstoffreiche Nahrung

Blattsaft wird aus dem Blatt gepresst und auf das Refraktometer geträufelt.

Blattimpuls zu Vitalisierung

Unser Produkt Blattimpuls kann in Stresssituationen wie Hagelschäden die Blattgesundheit erhalten und fördern. Aber auch in den entscheidenden Wachstumsphasen kann Stress für die Pflanze auftreten. Und das ohne von außen sichtbare Zeichen. Herrscht in der Pflanze ein Nährstoffungleichgewicht, so fallen die Brix-Werte. Dies kann viele Ursachen haben.

Auch der Tagesverlauf oder ein Wetterumschwung nimmt Einfluss auf die Nährstoffdichte in der Pflanze.  Wichtig ist jedoch dies zu erkennen und der Pflanze zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Nährstoffe über eine Dünge- oder Vitalisierungsmaßnahme zuzuführen. 

Brixen zur Kontrolle- egal ob im Ackerbau oder auf dem Grünland

Egal ob im Ackerbau oder auf dem Grünland. Brixen ist eine gute und schnelle Kontrolle für die Wirkung der Maßnahmen. Und das Wissen darüber, ob die Vitalisierung oder Düngung Erfolg gebracht hat ist wichtig. Nur so kann man an Stellschrauben drehen und den Ertrag während der Vegetationsperiode beeinflussen und optimieren.

Warum sich Brixen wirklich lohnt

Der größte Fokus in der Landwirtschaft sollte auf der Erzeugung qualitativ hochwertiger Lebensmittel liegen. Mit Hilfe des Refraktometers kann man diese Qualität während des Wachstums überprüfen, fördern und steuern. 

Pflanzen mit hohen Brixwerten sind schwerer. Dies macht sich im Verkauf bemerkbar. Höhere Brixwerte bedeuten widerstandsfähigere Pflanzen gegen Schädlinge wie Blattläuse. Mit ein wenig Übung wird der Gang mit dem Refraktometer zum Feld vor jedem Arbeitsgang zur Routine. So können Maßnahmen gezielter eingesetzt werden und auch dadurch bares Geld gespart werden.


Für die regenerative Landwirtschaft bei uns im Shop erhältlich:

2 Kommentare

  • Klingt super spannend!
    Gibt es eine Quelle für die Zahlen in der Tabelle? Würd mich sehr für mein Studium interessieren.

    • A
      Claudia Crawford

      Hi Josh,

      die Tabelle ist eine grobe Übersicht, die einen ersten Eindruck vermitteln soll. Die tatsächlichen Brixwerte sind Kulturspezifisch. Carey Reams hat sich seit vielen Jahrzehnten mit Brix-Werten beschäftigt. Auf der Homepage http://www.highbrixgardens.com findest du genauere Angaben.
      Landwirtschaftliche Kulturen und sehr gute Beschreibungen der Bedeutung der Brixwerte findest du in Dietmar Näsers Buch „Regenerative Landwirtschaft“

Hinterlasse einen Kommentar

Das könnte dich auch interessieren:

  • Zwischenfrüchte einarbeiten

    Zwischenfrüchte einarbeiten- besser vor der Blüte

    Zwischenfrüchte sind ein zentrales Bindeglied in einer regenerativen Fruchtfolge. Ihre Leistung als Grüne Brücke, die Farben- und Blütenpracht für Bienen […]
    Beitrag jetzt lesen
  • Stickstoff lieber nutzen anstatt kaufen!

    Stickstoff lieber nutzen anstatt kaufen!

    Hohe Düngemittelpreise und unsichere Verfügbarkeiten sind auch in diesem Jahr wieder Thema in der Landwirtschaft. Wer in seinem Betrieb über […]
    Beitrag jetzt lesen
  • bokashi ausbringen

    Bokashi – wertvoller Dünger (nicht nur) für viehlose Betriebe

    In diesem Video erklären euch Humuslandwirt Gerhard Weißhäupl und EM Experte Christoph Fischer was „Bokashi“-Dünger ist und wie er in […]
    Beitrag jetzt lesen

Wir freuen uns auf deine Nachricht

Ob Fragen, Wünsche oder Anliegen – wir sind für dich da. Fülle einfach das Formular aus, und wir melden uns schnellstmöglich bei dir. Alternativ erreichst du uns während unserer Öffnungszeiten auch persönlich unter Tel. +49 8036 30 31 50.