Beiträge zum Thema "Mais"
5 Gute Gründe, warum das Einarbeiten von Maisstoppeln mit Bodenverjünger sinnvoll ist
Beitrag jetzt lesenNach der Maisernte müssen die Stoppeln zerkleinert und eingearbeitet werden. Wenn sie über den Winter stehen bleiben, können sie Schädlingen […]
Flächenrotte zur Einarbeitung von Zwischenfrucht & Ernterückständen
Beitrag jetzt lesenInhalte des Beitrags zur regenerativen Flächenrotte Warum regenerative Flächenrotte so wichtig ist Die regenerative Flächenrotte mit dem Bodenferment Bodenverjünger ist […]
Hochwasserschäden regenerativ beheben: Effektive Lösungen für Landwirte
Beitrag jetzt lesenHochwasserschäden beeinträchtigen Böden und Pflanzen erheblich. Mit regenerativer Landwirtschaft können Landwirte Hochwasserschäden effektiv mindern und ihre Böden revitalisieren. Durch den […]
Regenerativer Ackerbau als effektiver Hochwasserschutz
Beitrag jetzt lesenNach jedem Hochwasser fordern Umweltschützer verstärkt, landwirtschaftliche Flächen zu renaturieren und aus dem Ackerbau herauszunehmen. Doch es gibt eine innovative […]
Sonnenschutz für Pflanzen bringt höheren Ertrag
Beitrag jetzt lesenPflanzen benötigen Sonnenlicht für ihre Photosynthese. Doch zu viel Sonne kann ohne geeigneten Sonnenschutz für Pflanzen zu Stress führen – […]
Silikat Mangel im Boden? Diabosa plus ist die natürliche Lösung
Beitrag jetzt lesenEin ausgeglichener Silikatgehalt im Boden fördert die Standfestigkeit der Pflanzen und mindert Schadpilze in der Kultur. Besonders leicht lässt sich […]
Topqualität in der Maissilage
Beitrag jetzt lesenMaissilage herstellen mit CFKE für eine Topqualität Du hast auch keine Lust mehr weiße und rosa Schimmelschichten von der Maissilage […]
Effektive Stoppelbearbeitung mit Bodenverjünger
Beitrag jetzt lesenJeder organische Eintrag in den Boden fordert die Mikrobiologie. Stoppelbearbeitung mit dem Bodenverjünger hilft beim Humusaufbau. Es gilt die organische […]
Pflanzenstärkung im Mais- 6 Gründe warum du deinen Mais vitalisieren solltest
Beitrag jetzt lesenDie Blattvitalisierung beim Mais ist eine beliebte Methode, um den Pflanzen den besten Start in das Kulturjahr zu geben. Denn […]
Erwärmung und Schimmel in der Maissilage
Beitrag jetzt lesenWelcher Landwirt kennt das nicht? „Alles richtig gemacht“ bei der Silomaisernte, doch beim Füttern der Maissilage ist diese warm und […]
Feldtag „Maisversuch und regenerativer Ackerbau“
Beitrag jetzt lesenIn der strahlenden Septembersonne kamen in Renchen, Baden-Württemberg auf dem Betrieb von Alois Huschle zahlreiche interessierte Praktiker zusammen. Die Boden- […]
Hagelmais fachgerecht einarbeiten
Beitrag jetzt lesenWas tun, wenn der Hagel den Mais so beschädigt, dass er nicht mehr weiterwachsen kann? Die heftigen Unwetter in den […]