Sonnenschutz für Pflanzen bringt höheren Ertrag

Pflanzen benötigen Sonnenlicht für ihre Photosynthese. Doch zu viel Sonne kann ohne geeigneten Sonnenschutz für Pflanzen zu Stress führen – insbesondere bei Blatttemperaturen über 28 Grad Celsius. Hier kommt unser natürlicher Sonnenschutz ins Spiel: Kristallkalk!

Sonnenschutz für Pflanzen: Vorteile von Kristallkalk:

  • Höherer Ertrag
  • Geringerer Wasserverbrauch
  • Weniger Stress für die Pflanzen
  • Verlängerte Photosynthese-Periode

Die Anwendung ist einfach: Kristallkalk wird der Vitalisierungsmischung in einer Konzentration von 2-3% beigemischt. Die Spritzung erfolgt idealerweise ab einer Lufttemperatur von etwa 25 Grad Celsius. Hier ein Beispielrezept für 300 Liter Wasser:

3 Liter Blattimpuls1 Liter Scharfes Blond
4 kg RoPro 13/201 Liter Biplantol Agrar
4-6 kg Kristallkalk

Das Einzigartige an Kristallkalk ist seine kristalline Struktur, die eine bessere Haftung am Blatt gewährleistet im Vergleich zu gemahlenen Spritzkalken. Die erneute Anwendung ist spätestens dann erforderlich, sobald der Kalkschleier auf dem Blatt nicht mehr sichtbar ist.

C4-Pflanzen wie Mais, Hirse und Amaranth weisen eine höhere Temperaturtoleranz von etwa 35 Grad Celsius auf, weshalb der Sonnenschutz für sie weniger entscheidend ist. Kristallkalk kann die Blatttemperatur um bis zu 4 Grad Celsius senken, was zu einem reduzierten Wasserbedarf der Pflanzen führt. Eine verlängerte Photosynthese-Periode ermöglicht zudem eine längere Synthese ertragsbildender Stoffe, was sich positiv auf die Erntemenge auswirkt.


Alles was du für die Vitalisierung deiner Pflanzen brauchst:

Hinterlasse einen Kommentar

Das könnte dich auch interessieren:

  • überflutetes feld verdichtung überschwemmung was tun

    Hochwasserschäden regenerativ beheben: Effektive Lösungen für Landwirte

    Hochwasserschäden beeinträchtigen Böden und Pflanzen erheblich. Mit regenerativer Landwirtschaft können Landwirte Hochwasserschäden effektiv mindern und ihre Böden revitalisieren. Durch den […]
    Beitrag jetzt lesen
  • Feldtag zum Thema „regenerativer Weinbau“

    Feldtag zum Thema „regenerativer Weinbau“

    Mitte September lud die Familie Meitzler zahlreiche Teilnehmer zu einem sehr informativen Austausch zum Thema „regenerativer Weinbau“ auf ihren Betrieb […]
    Beitrag jetzt lesen
  • Feldtag „Maisversuch und regenerativer Ackerbau“

    Feldtag „Maisversuch und regenerativer Ackerbau“

    In der strahlenden Septembersonne kamen in Renchen, Baden-Württemberg auf dem Betrieb von Alois Huschle zahlreiche interessierte Praktiker zusammen. Die Boden- […]
    Beitrag jetzt lesen

Wir freuen uns auf deine Nachricht

Ob Fragen, Wünsche oder Anliegen – wir sind für dich da. Fülle einfach das Formular aus, und wir melden uns schnellstmöglich bei dir. Alternativ erreichst du uns während unserer Öffnungszeiten auch persönlich unter Tel. +49 8036 30 31 50.