Beiträge zum Thema "Zwischenfrucht"
Flächenrotte zur Einarbeitung von Zwischenfrucht & Ernterückständen
Beitrag jetzt lesenInhalte des Beitrags zur regenerativen Flächenrotte Warum regenerative Flächenrotte so wichtig ist Die regenerative Flächenrotte mit dem Bodenferment Bodenverjünger ist […]
Hochwasserschäden regenerativ beheben: Effektive Lösungen für Landwirte
Beitrag jetzt lesenHochwasserschäden beeinträchtigen Böden und Pflanzen erheblich. Mit regenerativer Landwirtschaft können Landwirte Hochwasserschäden effektiv mindern und ihre Böden revitalisieren. Durch den […]
Regenerativer Ackerbau als effektiver Hochwasserschutz
Beitrag jetzt lesenNach jedem Hochwasser fordern Umweltschützer verstärkt, landwirtschaftliche Flächen zu renaturieren und aus dem Ackerbau herauszunehmen. Doch es gibt eine innovative […]
Kartoffelanbau mit Mulch und Vitalisierung: Wasser sparen mit einfachen Tricks
Beitrag jetzt lesenKartoffelanbau mit Mulch setzt sich immer mehr durch. Kein Wunder, denn diese Praxis spart Wasser und unterdrückt Unkräuter. In Kombination […]
Silikat Mangel im Boden? Diabosa plus ist die natürliche Lösung
Beitrag jetzt lesenEin ausgeglichener Silikatgehalt im Boden fördert die Standfestigkeit der Pflanzen und mindert Schadpilze in der Kultur. Besonders leicht lässt sich […]
Zwischenfrüchte vitalisieren mit dem Blattimpuls
Beitrag jetzt lesenZwischenfrüchte sind ein wichtiger Bestandteil in der Fruchtfolge. Mithilfe von diversen Gemengen kann man vielfältige Wurzelausscheidungen erzielen und bringt insgesamt […]
Zwischenfrüchte einarbeiten- besser vor der Blüte
Beitrag jetzt lesenZwischenfrüchte sind ein zentrales Bindeglied in einer regenerativen Fruchtfolge. Ihre Leistung als Grüne Brücke, die Farben- und Blütenpracht für Bienen […]
Zwischenfrüchte sinnvoll nutzen
Beitrag jetzt lesenZwischenfrucht einarbeiten mit EM - Zwischenfrucht-Anbau - regenerative Landwirtschaft Die dauerhafte Begrünung von Ackerflächen ist maßgeblich für den Humusaufbau. In […]
Doppelt hält besser- die doppelte Zwischenfrucht
Beitrag jetzt lesenLiegt ein längerer Zeitraum zwischen zwei Hauptkulturen, kann das Ackerbausystem der doppelten Zwischenfrucht sinnvoll sein. Die Wirkungen dieser Methode eignen […]
Kommentar von Dietmar Näser zum Einsatz von Bodenverjünger
Beitrag jetzt lesenWie die Natur an den Wurzeln arbeitet Was macht die Natur an den Wurzeln? Sie schafft in der Rhizosphäre, dem […]
Auflösung von Bodenverdichtungen im Acker
Beitrag jetzt lesenWie deutlich der Einsatz des Bodenverjüngers bezüglich der Bodenverdichtungen die mikrobiologischen Prozesse im Boden positiv verändert und dies für uns […]
Praktikertag für Landwirte
Beitrag jetzt lesenCa. 40 Landwirte/innen verschiedener Altersgruppen und Betriebsschwerpunkte informierten sich beim Praktikertag im Dezember bei uns in der Chiemgau Akademie. Nach der […]