Beiträge zum Thema "Obst/Wein/Hopfen"

  • unkrautproblematik natürlich lösen durch bodenverjünger (1)

    22. August 2024

    2067

    EM stoppt Essigfäule im Wein

    Die Essigfäule, auch bekannt als „Essigstich“, ist eines der ältesten Probleme bei der Weinherstellung. Doch mit EM stoppt Essigfäule effektiv […]

    Beitrag jetzt lesen
  • flächenrotte ackerfräse einsatz hauptkulturen

    22. Juli 2024

    888

    Flächenrotte zur Einarbeitung von Zwischenfrucht & Ernterückständen

    Inhalte des Beitrags zur regenerativen Flächenrotte Warum regenerative Flächenrotte so wichtig ist Die regenerative Flächenrotte mit dem Bodenferment Bodenverjünger ist […]

    Beitrag jetzt lesen
  • überflutetes feld verdichtung überschwemmung was tun

    14. Juni 2024

    1313

    Hochwasserschäden regenerativ beheben: Effektive Lösungen für Landwirte

    Hochwasserschäden beeinträchtigen Böden und Pflanzen erheblich. Mit regenerativer Landwirtschaft können Landwirte Hochwasserschäden effektiv mindern und ihre Böden revitalisieren. Durch den […]

    Beitrag jetzt lesen
  • tiefenlockerer hauptkulturen ackerbau überschwemmung

    10. Juni 2024

    568

    Regenerativer Ackerbau als effektiver Hochwasserschutz

    Nach jedem Hochwasser fordern Umweltschützer verstärkt, landwirtschaftliche Flächen zu renaturieren und aus dem Ackerbau herauszunehmen. Doch es gibt eine innovative […]

    Beitrag jetzt lesen
  • kristallkalk sellerie sonnenschutz für pflanzen

    10. Juni 2024

    534

    Sonnenschutz für Pflanzen bringt höheren Ertrag

    Pflanzen benötigen Sonnenlicht für ihre Photosynthese. Doch zu viel Sonne kann ohne geeigneten Sonnenschutz für Pflanzen zu Stress führen – […]

    Beitrag jetzt lesen
  • regenerativer weinbau burgunder weintrauben

    19. Februar 2024

    1933

    6 Maßnahmen im regenerativen Weinanbau

    Auch im Weinbau schmälern Erosion, Schaderreger, Krankheiten und verarmte Böden den Ertrag und wirken sich langfristig negativ auf die Ertragsmenge […]

    Beitrag jetzt lesen
  • Weinbau mit effektiven Mikroorgansimen

    30. September 2022

    1996

    Weinbau mit effektiven Mikroorgansimen- Susanne und Josef Vierthaler

    Susanne und Josef Vierthaler setzen seit über 10 Jahren auf die Hilfe von Effektiven Mikroorganismen im Weinanbau. Auf ihrem 11 […]

    Beitrag jetzt lesen
  • Der vielseitige Biobetrieb Meitzler

    7. Oktober 2021

    2143

    Der vielseitige Biobetrieb Meitzler

    regenerativer Weinbau in der Praxis - EM Praxisbetrieb - Vitalisierung im Weinbau Zukunftsfähige Landwirtschaft aus Überzeugung Der Biobetrieb der Meitzlers […]

    Beitrag jetzt lesen
  • Feldtag zum Thema „regenerativer Weinbau“

    7. Oktober 2021

    1905

    Feldtag zum Thema „regenerativer Weinbau“

    Mitte September lud die Familie Meitzler zahlreiche Teilnehmer zu einem sehr informativen Austausch zum Thema „regenerativer Weinbau“ auf ihren Betrieb […]

    Beitrag jetzt lesen
  • weinanbau alde gott em-winzer

    13. Oktober 2020

    1929

    Die EM-Winzer der Alde Gott eG geben Einblicke in ihre Anbauweise

    Heuer im Herbst führte uns die diesjährige Lehrfahrt nach Sasbachwalden im Nordschwarzwald. Die Anfahrt unserer kleinen Gruppe erfolgt mit Privat-Fahrgemeinschaften.In […]

    Beitrag jetzt lesen
  • grauburgrunder

    21. November 2019

    2156

    EMLeben – EMLeute Der besondere EM-Wein

    Interview mit Susanne Vierthaler Unsere langjährigen EM-Partner, Susanne und Josef Vierthaler aus Sasbachwalden im Schwarzwald arbeiten mittlerweile seit zehn Jahren […]

    Beitrag jetzt lesen
  • weinbau

    2. September 2019

    2423

    Susanne Vierthaler: EM-Weinbau mit Vorreiter Funktion

    Susanne Vierthaler hielt an diesem Sonntagvormittag ihren ersten Vortrag zum Weinbau auf einer großen Bühne vor so vielen interessierten Zuschauern. […]

    Beitrag jetzt lesen

Wir freuen uns auf deine Nachricht

Ob Fragen, Wünsche oder Anliegen – wir sind für dich da. Fülle einfach das Formular aus, und wir melden uns schnellstmöglich bei dir. Alternativ erreichst du uns während unserer Öffnungszeiten auch persönlich unter Tel. +49 8036 30 31 50.