Beiträge zum Thema "Silage & Heu"
Qualitätserhaltung bei angeregnetem Heu/Grummet mit CFKE
Beitrag jetzt lesenJeder Landwirt in der Grünlandwirtschaft kennt die Herausforderung: Der optimale Schnittzeitpunkt des Grases ist erreicht, doch das Wetter macht oft […]
Hochwasserschäden regenerativ beheben: Effektive Lösungen für Landwirte
Beitrag jetzt lesenHochwasserschäden beeinträchtigen Böden und Pflanzen erheblich. Mit regenerativer Landwirtschaft können Landwirte Hochwasserschäden effektiv mindern und ihre Böden revitalisieren. Durch den […]
Gutes Heu mit CFKE
Beitrag jetzt lesenDie Sonne scheint und die Mähwerke laufen auf Hochtouren. Wer auf Heufütterung setzt, braucht bei der Ernte viel Fingerspitzengefühl. Gutes […]
Grünlandseminar am Samerberg
Beitrag jetzt lesenRegeneratives Grünland ist für viele noch Neuland. Die meisten beschäftigen sich vor allem mit Ackerbau, wenn es um regenerative Landwirtschaft […]
5 Vorteile von stabiler Grassilage mit CFKE als Siliermittel
Beitrag jetzt lesenstabile Grassilage CFKE als Siliermittel – gute Grassilage – CFKE als Silierhilfe Wenn das Gras im Frühling zu schieben anfängt […]
Silage Qualität erhöhen mit CFKE
Beitrag jetzt lesenSilage und ihre Qualität ist maßgeblich für die Rentabilität des landwirtschaftlichen Betriebes. Eine energiereiche, stabile Silage sorgt für gesunde und […]
Kein Klee im Grünland? Das ändern wir!
Beitrag jetzt lesenEin dichter Bestand mit ausreichend Klee im Grünland wünscht sich jeder Rinderhalter. Oft scheint es schwierig einen Kleebestand im Grünland […]
Ertragszuwachs im Grünland Praxis Beispiele
Beitrag jetzt lesenNach vier Jahren Gülleaufbereitung war der Effekt auf dem Betrieb Bach mehr als deutlich. Auf einem Grünlandschlag von dem sonst […]
Erwärmung und Schimmel in der Maissilage
Beitrag jetzt lesenWelcher Landwirt kennt das nicht? „Alles richtig gemacht“ bei der Silomaisernte, doch beim Füttern der Maissilage ist diese warm und […]
Gutes Gras macht gutes Heu mit dem Rosenheimer Projekt
Beitrag jetzt lesenDer richtige Schnittzeitpunkt und warmes Sommerwetter spielen eine große Rolle für die Heuqualität. Und doch gibt es noch weitere Faktoren […]
Die Futterqualität ist die Basis für eine erfolgreiche Tierhaltung
Beitrag jetzt lesenSophia Kremser hat im Rahmen ihres landwirtschaftlichen Studiums ein Praktikum bei EM-Chiemgau abolviert und dabei eine Umfrage durchgeführt. Dabei untersuchte […]
Betriebswirtschaftlicher Erfolg mit EM-Einsatz
Beitrag jetzt lesenAuslöser für die Umstellung waren Probleme mit der Tiergesundheit, für die Rinderfütterung minderwertiger Grünlandbestand und die persönliche Belastung, wenn es […]