Beiträge zum Thema "Rosenheimer Projekt"

  • em ferment selbst herstellen produktion

    30. Januar 2023

    2503

    EM-Ferment selbst herstellen: Vor-und Nachteile

    EM herstellen oder Bodenverjünger selbst aktivieren ist vergleichsweise einfach und kann Kosten sparen. Für Anwender, die große Mengen benötigen, reduziert […]

    Beitrag jetzt lesen
  • landmaschinen mit effektven mikroorganismen

    28. November 2022

    1159

    Tipps zum Einwintern von Landmaschinen mit Effektiven Mikroorganismen

    Sobald sich das Jahr zu Ende neigt ist es an der Zeit unsere Maschinen zu reinigen und sie einzuwintern. So können […]

    Beitrag jetzt lesen
  • landwirtschaftlicher stammtisch 2022

    18. November 2022

    727

    Landwirtschaftlicher EM-Stammtisch bei EM-Chiemgau

    Unser Landwirtschaftlicher EM-Stammtisch am 18. November 2022 brachte über 70 Bäuerinnen und Bauern zusammen. Unter den Teilnehmern waren sowohl langjährige […]

    Beitrag jetzt lesen
  • Fischers Agrarpost

    28. Oktober 2022

    622

    Fischers Agrarpost- Landwirtschaft mit Zukunft

    Unsere jährliche Agrarpost ist da! Immer mehr Landwirte gehören mittlerweile zu unseren treuen Kunden. Wir freuen uns über jeden Einzelnen […]

    Beitrag jetzt lesen
  • Tierarztkosten senken mit dem Rosenheimer Projekt

    23. Oktober 2022

    1177

    Tierarztkosten senken mit dem Rosenheimer Projekt

    Tierarztkosten senken mit den Methoden des Rosenheimer Projekts- Du willst wissen wie? Stell dir vor, du gehst morgens in den […]

    Beitrag jetzt lesen
  • wurzelbasierte Pflanzenernährung effektive mikroorganismen

    11. Februar 2022

    3208

    Effektive Mikroorganismen Teil II: Mykorrhiza-Pilze und ihre Rolle im Boden

    Die Rolle der Mykorrhiza-Pilze im Boden Im zweiten Teil unserer Vorstellungsreihe stehen die Pilze im Vordergrund. Auch (Mykorrhiza) Pilze sind […]

    Beitrag jetzt lesen
  • bakterien wurzelbasierte Pflanzenernährung effektive mikroorganismen

    6. Februar 2022

    3032

    Effektive Mikroorganismen Teil I: Bakterien

    Effektive Mikroorganismen - EMs in der Landwirtschaft - Wie wirken Effektive Mikroorganismen In dieser Serie werden wir uns genauer mit […]

    Beitrag jetzt lesen
  • effektive mikroorganismen in der Landwirtschaft

    21. Januar 2022

    1827

    Warum sind Effektive Mikroorganismen in der Landwirtschaft so effektiv?

    Effektive Mikroorganismen in der Landwirtschaft: Mikrobiologische Grundlagen kurz erklärt Effektive Mikroorganismen haben eine starke Wirkung im landwirtschaftlichen Betrieb, wenn sie […]

    Beitrag jetzt lesen
  • EM in der Kreislaufwirtschaft

    19. Januar 2022

    2469

    EM in der Kreislaufwirtschaft

    EM in der Kreislaufwirtschaft- über 10 Jahren EM-Einsatz auf dem SandlhofRegion: SüdbayernKonventioneller Milchviehbetriebknapp 50 Milchkühe plus Nachzucht Den vollen Durchblick […]

    Beitrag jetzt lesen
  • 13. Oktober 2021

    1559

    Warum der regenerativen Landwirtschaft die Zukunft gehört

    Was ist regenerative Landwirtschaft? Und welche Vorteile bietet regenerative Landwirtschaft? Bis heute ist die Landwirtschaft der größte Wirtschaftszweig und die […]

    Beitrag jetzt lesen
  • weinanbau alde gott em-winzer

    13. Oktober 2020

    1929

    Die EM-Winzer der Alde Gott eG geben Einblicke in ihre Anbauweise

    Heuer im Herbst führte uns die diesjährige Lehrfahrt nach Sasbachwalden im Nordschwarzwald. Die Anfahrt unserer kleinen Gruppe erfolgt mit Privat-Fahrgemeinschaften.In […]

    Beitrag jetzt lesen
  • güllaufbereitung

    28. Oktober 2019

    2541

    Gülleaufbereitung nach dem Rosenheimer Projekt

    Über das Landwirtschaftsstudium bei der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf habe ich im Rahmen eines Praktikums bei EM-Chiemgau eine Umfrage zum Thema „Gülleaufbereitung […]

    Beitrag jetzt lesen

Wir freuen uns auf deine Nachricht

Ob Fragen, Wünsche oder Anliegen – wir sind für dich da. Fülle einfach das Formular aus, und wir melden uns schnellstmöglich bei dir. Alternativ erreichst du uns während unserer Öffnungszeiten auch persönlich unter Tel. +49 8036 30 31 50.