Die Vorteile von Gesteinsmehl in der Landwirtschaft

Erdgeschichtlich betrachtet sind viele Böden durch die Verwitterung von Gestein entstanden. Durch den Einsatz von Gesteinsmehlen ahmen wir dieses Geschehen im Zeitraffer nach und erhöhen so die Bodenfruchtbarkeit unserer bestehenden Böden.

Gesteinsmehle gibt es so viele unterschiedliche, wie es Gesteine gibt. Und alle haben eine andere Wirkung in der Gülle, im Mist, im Stall oder im Boden. Warum haben wir uns also für unser RoPro-Lit entschieden?

Qualitätsmerkmale von RoPro-Lit Urgesteinsmehl

  • Optimale Kombi an Inhaltsstoffen
    Ein hoher Wert an Silikaten (58%) in Kombination mit Oxiden verschiedener Spurenelemente macht es sehr wertvoll für die regenerative Mikrobiologie. Gleichzeitig sind die Schwermetallgehalte verhältnismäßig gering. Silikat wird oft als der „vergessene Hauptnährstoff“ gehandelt. Im früheren Ostblock z.B. wurde SiO2 gleich gestellt mit NPK.
  • Fördert ein stabiles Mikrobiom
    RoPro-Lit Urgesteinsmehl hat keine desinfizierende Wirkung, sondern stärkt das regenerative Mikrobiom und es bindet Feuchtigkeit. Kontinuierlich präventiv eingesetzt hat es eine sehr gute Wirkung für die Stallhygiene. Es hat keine reizende Wirkung auf die Haut, unterstützt das Tierwohl und ist somit eine gute Alternative für die Stallhygiene zu Produkten auf Kalkbasis.
  • Garantierte Körnung – deshalb für Güllebehandlung geeignet
    Alle RoPro-Lit Gesteinsmehle werden auf Körnung gemahlen. Diese aufwändige Prozedur sparen sich viele Steinwerke. Für uns ist es aber unbedingt wichtig, da nur eine gleichmäßige Körnung eine gute Verteilung in der Gülle ermöglicht und ein Absinken des Gesteinsmehles in den Kanälen und in der Grube verhindert.
  • Mit effektiven Mikroorganismen vorbehandelt
    RoPro-Lit wird nach der Vermahlung bereits mit Mikroorganismen geimpft. Ein zusätzlicher kleiner Impuls für das Mikrobenmilieu in Gülle und Mist.
  • Kin-Behandlung
    RoPro-Lit wird mit unserer hauseigenen Kin-Behandlung energetisch behandelt. Einmal schon im Werk und ein zweites Mal direkt am LKW, wenn das Gesteinsmehl am Hof in die Gülle bzw. in Big Bags eingeblasen wird. Feinstoffliche Impulse für Kommunikation und Erinnerung erhöhen ‚Nutzbarkeit‘ des Gesteinsmehls für die Mikrobiologie und die Einbindung in bodenbildende Prozesse.

Welche Formen von RoPro-Lit gibt es?

  • Diabosa plus (Körnung 0/2)
    Der gröbere, erdfeucht angelieferte Diabosa plus wird mittels Breitflächen- oder Kalkstreuer direkt auf die Fläche gebracht, hierbei empfehlen wir Aufwandmengen von bis zu 4 Tonnen. Das kann an silikatarmen Standorten oder für reine Ackerbaubetriebe eine gute und günstige Ergänzung zum Mineralausgleich sein.
  • RoPro-Lit Urgesteinsmehl (Körnung 0,08 mm)
    Dieses Mehl wird verwendet für die Einstreu im Stall, zum Einblasen in die Gülle, für die Kompostierung oder für die Mistaufbereitung. Es kommt lose auf den Betrieb oder in Big Bags abgefüllt. Gelagert werden muss RoPro-Lit Gesteinsmehl in einem Silo oder geeigneten Lagerstätten, da es „fließt“. Von der Konsistenz und Mobilität vielleicht zu vergleichen mit Quecksilber.

Wie wirkt unser RoPro-Lit Gesteinsmehl in den verschiedenen Bereichen in der Landwirtschaft?

  • Einstreu im Stall
    RoPro-Lit nimmt sehr viel Feuchtigkeit auf und hält die Stallungen gut trocken, zudem fördert es ein probiotisches Milieu in Kombination mit Effektiven Mikroorganismen. Parasiten wie Milben oder Federlinge bei Geflügel treten nicht mehr auf. Mehr Infos zum Thema Einstreu findest du hier.
  • Gülle
    RoPro-Lit ist eine wichtige Komponente für die Güllebehandlung, auch hier wirkt es sich positiv auf das Mikrobenmilieu aus. Mit den 3 Komponenten EM-aktiv, RoPro-Lit und Karbosave Pflanzenkohle behandelte Gülle bleibt fließfähig, stinkt nicht und hat eine stark verbesserte Düngewirkung. RoPro-Lit bindet Stickstoff, der dann nicht in Form von Ammoniak ausgasen kann. Man kann RoPro-Lit bereits im Stall einstreuen und/oder Zum Thema Gülleaufbereitung haben wir einige spezielle Blog-Beiträge veröffentlicht. Wenn es dich interessiert, kannst du gerne hier weiterlesen. Eine Kostenrechnung zum Thema Gülleaufbereitung ist hier veröffentlicht.
  • Mist
    RoPro-Lit fördert die Rotte im Mist und mindert Fäulnis. Auch hier entfaltet sich die beste Wirkung in Kombination mit EM-aktiv und Karbosave Pflanzenkohle.
  • Kompost
    RoPro-Lit in der Kompostmiete fördert die Umsetzungsprozesse und liefert wertvolle zusätzliche Inhaltstoffe für die Herstellung des Substrats bzw. der Erde.
  • Boden
    Füllen wir Silikatreserven im Boden auf, erhöht sich die Bodenfruchtbarkeit, denn Alumosilikate verwittern zu Tonmineralen, die sich durch eine hohe KAK auszeichnen und sich positiv auf die Nährstoffnachlieferung auswirken. Die Bodenfauna, wie der Regenwurm, liebt Diabosa plus und vermehrt sich und auch das gesamte Bodenmikrobiom profitiert von dem ausgewogenen Mineralienkomplex von RoPro-Lit.

Die Vorteile von Gesteinsmehl für Pflanzen und Grünland

  • Pflanzengesundheit
    Ausreichend Silikat im Boden erhöht die Standfestigkeit der Pflanzen, außerdem werden Stengelfäule und Pilzkrankheiten sukzessive weniger.
  • Aufwuchs im Grünland
    Die RoPro-Lit Komponente in der Güllebehandlung kommt einer aktiven Pflege des Grasnarbenbestandes gleich. Ohne weiteres zutun etablieren sich die hochwertigen Futtergräser und der Kleebestand vermehrt sich. Für diesen Effekt ist es wichtig ausschließlich behandelte Gülle auszubringen und die Güllemenge auf 10 m3 je Schnitt und ha zu begrenzen. Mehr Infos zur Grünlandbewirtschaftung gibt es hier in diesem Beitrag. Ein paar Praxisbeispiele findest du hier

Unsere Produktempfehlung:

Hinterlasse einen Kommentar

Das könnte dich auch interessieren:

  • grünlandpflege für ein artenreiche effektiven mikroorganismen (1)

    Grünlandpflege für ein artenreiches Grünland

    In der regenerativen Landwirtschaft liegt der Fokus auf aufbauenden Maßnahmen. So auch in der Grünlandpflege für ein artenreiches Grünland. Oft […]
    Beitrag jetzt lesen
  • Silomais-Qualität hat nur eine Chance

    Bei der Silomaisernte hat man „jährlich nur eine Chance“, d.h. eine Ernte die dann das ganze Jahr hindurch gefüttert wird. […]
    Beitrag jetzt lesen
  • Dietmar Näser und Effektive Mikroorganismen

    Nachhaltige Landwirtschaft für eine grüne Zukunft

    Effektive Mikroorganismen (EM) und deren Anwendung haben besonders in der Landwirtschaft bereits eine lange Tradition. Einige Landwirte setzen seit mehr […]
    Beitrag jetzt lesen

Wir freuen uns auf deine Nachricht

Ob Fragen, Wünsche oder Anliegen – wir sind für dich da. Fülle einfach das Formular aus, und wir melden uns schnellstmöglich bei dir. Alternativ erreichst du uns während unserer Öffnungszeiten auch persönlich unter Tel. +49 8036 30 31 50.