Probiotisches Stall-Management

Tiergesundheit fördern durch probiotisches Stall-Management

Jeder Tierhalter wünscht sich gesunde und leistungsstarke Tiere, egal ob Rinder, Geflügel, Schweine oder Pferde. Um dies zu erreichen, ist ein gutes Milieu im Stall Grundvoraussetzung. Medikamenteneinsatz und Desinfektionsmittel behindern den Aufbau eines stabilen und Widerstands kräftigen Mikrobioms im Stall. Durch Lücken in der mikrobiellen Gemeinschaft können sich pathogene Keime stark vermehren und es kommt zum Ausbruch von Krankheiten. CFKE (Chiemgauer Fermentierter Kräuterextrakt), RoPro-Lit Urgesteinsmehl und Pflanzenkohle bringen regenerative Mikroorganismen in das vorhandene Stallmilieu. Das sind beste Voraussetzungen für ein gesundes Stallklima.


Vorteile durch ein probiotisches Stall-Management

  • Optimales Stallklima: Das mikrobielle Milieu wird verbessert. Güllekanäle fließen besser und müssen nicht mehr gespült werden.
  • Geringere Geruchsbildung: Die Faulgas-Produktion wird unterdrückt. Die Stickstoffausgasung aus Wirtschaftsdünger wird gemindert.
  • Verminderter Fliegenbefall: Die Vermehrung von Fliegen wir stark eingeschränkt.
  • Verbessertes Tierwohl: Probiotisches Stall-Management bedeutet auch weniger Stress für die Tiere.
  • Läuft es im Stall rund, freut sich auch die Betriebsleiterfamilie.

Mit der regelmäßigen Vernebelung von CFKE wird die komplette Stallfläche bis in die kleinste Ritze mit regenerative Mikroorganismen besiedelt.

Nimbatus7_EM-Vernebelungsanlage für Stall

In kleinen Ställen ist das tägliche Versprühen mit der Rückenspritze etwas aufwändig aber eine machbare und günstige Option.
Praktischer ist die vollautomatische Vernebelungsanlage Nimbatus 7.
Sie verteilt CFKE mit Hilfe von Druckluft über fest installierte Düsen im Stall. Über eine Zeitschaltuhr werden die gewünschten Sprühintervalle gesteuert. Die Arbeit wird auf das Befüllen des Vorratsbehälters minimiert.

Empfehlung: 5 ml CFKE/m² Stallfläche/Tag:
Z.B. Stallgröße 20 m x 50 m = 1.000 m² = ca. 5 l CFKE Bedarf/Tag

Stall in dem Nimbatus-Vernebelungsanlag im Einsatz ist

Drei Fliegen mit einer Klappe
RoPro-Lit Urgesteinsmehl und Pflanzenkohle als Einstreu der Liegeflächen bzw. Ergänzung der Stroheinstreu saugt Flüssigkeit, bindet Gerüche, unterstützt die Fließfähigkeit der Gülle und speichert die Nährstoffe.

Stallreinigung
Der probiotische EM-Stallreiniger ist für alle Reinigungsarbeiten im Stall geeignet. Auf die zu reinigenden Stallflächen aufgesprüht, lösen die EM in Kombination mit anderen Inhaltstoffen den Schmutz während der Einwirkzeit. Die anschließende Reinigung geht leichter von der Hand und hinterlässt ein aufbauendes Mikroben-Milieu, von dem die Tiere wiederum profitieren.

Stallreiniger mit Effektive Mikroorgansimen

Ein weiterer Vorteil sind die Inhaltstoffe des Stallreinigers. Der probiotische EM-Reiniger hat keine negative Auswirkung in der Gülle, sondern bringt noch zusätzliche Mikroben mit dem Putzwasser in die Güllegrube.

Hinterlasse einen Kommentar

Das könnte dich auch interessieren:

  • Antibiotikafreie Fütterung beim Geflügel

    Antibiotikafreie Fütterung beim Geflügel ist möglich

    Antibiotikafreie Fütterung in der Geflügel Produktion wird immer mehr gefordert. Sowohl von Verbrauchern als auch von der Politik. CFKE und […]
    Beitrag jetzt lesen
  • Gülle Ausbringung

    Güllebehandlung Kosten Nutzen: Vorteile für Umwelt und Betrieb

    Die Aussage „EM-Güllebeandlung“ kostet viel Geld“, höre ich immer mal wieder von Landwirten. Die Kostenseite ist das eine, dem gegenüber […]
    Beitrag jetzt lesen
  • EM-Heu für Pferde ist kein Geheimtipp mehr

    Heu für Pferde mit EM - Pferdeheu mit CFKE - Pferdeheu ernten Heu bildet die Grundlage in der Pferdefütterung. Es […]
    Beitrag jetzt lesen

Wir freuen uns auf deine Nachricht

Ob Fragen, Wünsche oder Anliegen – wir sind für dich da. Fülle einfach das Formular aus, und wir melden uns schnellstmöglich bei dir. Alternativ erreichst du uns während unserer Öffnungszeiten auch persönlich unter Tel. +49 8036 30 31 50.