Legehennen kaufen oder eine verlängerte Legepersistenz mit effektiven Mikroorganismen generieren?
Legehennen kaufen? Längere Legeperioden sind wirtschaftlich interessant, wenn die Tiergesundheit, die Legeleistung und die Schalenstabilität bis ins höhere Alter passen. Der Ertrag pro Ei steigt mit jeder Legewoche. Und Arbeitsspitzen zum Ein und Aussstallen werden weniger. Auch die Debatte über die Bruderhahn Thematik könnte entschärft werden, wenn die Legepersistenz der Hennen verlängert wird.
Viele unserer EM Betriebe berichten über eine Verdoppelung der Legeperiode. Um den 11. Legemonat wird die Mauser induziert mit 40-50 Tagen. Wenn die Leistung noch nicht abfällt zum Teil auch später. Danach steigen die Hennen mit der gleichen Legeleistung ein wie zuvor. Im Gegensatz zu Junghennen produzieren sie sofort Eier der Gewichtsklasse M und L. Ideal für den Verkauf.
Fütterung und Haltungsbedingungen einfach optimieren mit dem Rosenheimer Projekt
Das Rosenheimer Projekt umfasst sämtliche Maßnahmen zur Optimierung des mikrobiologischen Netzwerkes im Stall und des Magen-Darm Traktes der TIere. Man arbeitet probiotisch und mikrobenfreundlich – für ein starkes Mikrobiom, das Fäulnis und Krankheitserreger in Schach hält.
Dazu wird im Stall CFKE mind. 1x täglich vernebelt, sowie Karbosave Pflanzenkohle und RoPro-Lit Urgesteinsmehl regelmäßig eingestreut.
Dem Futter werden kontinuierlich CFKE (Chiemgauer Fermentierter Kräuterextrakt) und Karbofit Futterkohle zugegeben. Die kontinuierliche Dosierung ermöglicht sehr gute Ergebnisse mit geringen Aufwandmengen.
Keine hohen Investitionen erforderlich
Was passiert mit den Hennen, wenn ich probiotisch arbeite? Ein EM-Anwender freut sich immer über die Aussage seines Tierarztes „Die Hühner sehen zu jung aus für ihr Alter“.
Die Mikroorganismen im Stall und im MDT (Magen-Darm-Trakt) der Hühner sind verantwortlich für den gesundheitlichen Zustand der Tiere:
Können die Mikroben ungehindert arbeiten, laufen Stoffwechselvorgänge optimiert ab. Die Futterverwertung steigt. Es kommt auch im höheren Alter zu keinem Ernährungsmangel und die Leistung zum Ende hin fällt nicht mehr steil ab.
Legehennen kaufen? Gesunde und vitale Tiere über einen langen Zeitraum
Ist das Mikrobiom im Stall stabil, haben pathogene Keime und Parasiten nicht die Möglichkeit sich auszubreiten, den aufbauende Mikroben entziehen nach und nach den pathogenen Keimen die Nahrungsgrundlage. Die Regenerativen Mikroorganismen nehmen eine Art Platzhalterfunktion ein. Der Krankheitsdruck sinkt. Dadurch sind die Tiere weniger belastet und haben ein geringeres Stresslevel. Die Herde wirkt außerdem ruhiger.
Das Rosenheimer Projekt schafft ideale Voraussetzungen für eine Verlängerung der Legeperiode. Die Tiere kommen vital und legefreudig aus der Mauser.
Erfahrungsbericht aus der EM-Praxis
Im Interview erzählt Gerhard Weißhäupl, wie er EM im Hühnerstall seit 11 Jahren einsetzt und welche Effekte er dabei beobachten kann.