Kälberiglus reinigen mit dem EM Stallreiniger

Der EM Stallreiniger- stark gegen Schmutz und Keime

Die Kälberaufzucht ist ein sensibler Bereich auf jedem rinderhaltenden Betrieb. Ganz klar, denn nur gesunde und vitale Kälber können zu leistungsstarken Kühen und Bullen heranwachsen. Das Kälberiglus reinigen ist dabei also ein wichtiger Schritt zum Erfolg.

Der probiotische Stallreiniger

Bei der Reinigung sind Effektive Mikroorgansimen starke Helfer! Sie besiedeln Oberflächen probiotisch und entziehen pathogenen Keimen daher die Lebensgrundlage. Schadbakterien können sich schlichtweg nicht vermehren. Dort wo reduktiv wirkenden Bakterien das Milieu dominieren herrschen aufbauende und gesundheitsfördernden Prozesse vor.

Bakterien wirken immer nach den gleichen Prinzipen. Ca. 90 % der Bakterien richten sich nach dem vorherrschenden Milieu. Mittels Effektiven Mikroorgansimen können wir das Milieu steuern und beeinflussen. In einem probiotischen Milieu können Fäulnis, Schimmel und pathogenen Keime gar nicht erst entstehen und sich vermehren.

Dominanzprinzip

Kälberiglus schnell und effektiv reinigen – Mikroorganismen lösen den Schmutz

Wo könnte dieser Effekt nützlicher sein, als in der Aufzucht Phase von Kälbern. Die Kälberiglus können ganz normal mit dem Hochdruckreiniger abgespritzt werden. Hierbei kann man den EM-Stallreiniger über die Schaumlanze verwenden. Nach einer kurzen Einwirkzeit werden die Kälberiglus abgespritzt. In der Einwirkzeit fressen die Bakterien bereits den organischen Schmutz und der Dreck löst sich leichter von den Oberflächen.

Übrigens: Je öfter der EM Stallreiniger verwendet wird, desto glatter werden die Oberflächen und Schmutz und Keime können nicht anhaften.

Ein weiterer Vorteil ist, dass der EM Stallreiniger vollkommen frei von Chemie ist. So werden die Neugeborenen nicht mit chemischen Rückständen belastet. Wenn das Abwasser in den Güllekanal geleitet wird, ist es wichtig, dass die aufbauende Mikrobiologie nicht durch Desinfektionsmittel zerstört wird. Mit dem EM-Stallreiniger kann man bei der Reinigung sogar noch etwas für die Güllebelebung tun.

Probiotische Besiedelung fördern

Nach der Reinigung werden die Kälberiglus nochmals mit EM aktiv oder dem Stallreiniger eingesprüht. Dies dient der probiotischen Neubesiedelung der Flächen. Die Kälberboxen müssen danach nicht noch einmal abgespritzt oder gewaschen werden. Mit dieser positiven Besiedelung sind sie bestens vorbereitet, sodass die kleinen Kälber in einem positiven Milieu ins Leben starten können!

Desinfektion vs Probitiosche Reinigung

Probiotisch und ohne Chemie Reinigen mit dem EM-Stallreiniger

Hinterlasse einen Kommentar

Das könnte dich auch interessieren:

  • em ferment selbst herstellen produktion

    EM-Ferment selbst herstellen: Vor-und Nachteile

    EM herstellen oder Bodenverjünger selbst aktivieren ist vergleichsweise einfach und kann Kosten sparen. Für Anwender, die große Mengen benötigen, reduziert […]
    Beitrag jetzt lesen
  • Gülle

    Gülle richtig behandeln – und alle haben was davon…

    Wer mich kennt, weiß dass ich eine geheime Leidenschaft für das Thema Gülle hege. Einfach aus dem Grund, weil man […]
    Beitrag jetzt lesen
  • Erfahrungsaustausch Ackerbau mit Gesteinsmehl

    Im Rahmen der Vortragsreihe "Wir Bauern nehmen unsere Zukunft selbst in die Hand” berichtete Hans Posch über seine Praxis-Erfahrungen der […]
    Beitrag jetzt lesen

Wir freuen uns auf deine Nachricht

Ob Fragen, Wünsche oder Anliegen – wir sind für dich da. Fülle einfach das Formular aus, und wir melden uns schnellstmöglich bei dir. Alternativ erreichst du uns während unserer Öffnungszeiten auch persönlich unter Tel. +49 8036 30 31 50.