Natürlicher Melkmaschinenreiniger

Die Melkanlage ist eine der sensibelsten und wichtigsten Maschinen auf jedem Milchviehbetrieb. Somit ist ein natürlicher Melkmaschinenreiniger ein wichtiges Puzzlestück im Betriebskreislauf.

Egal ob Roboter, Karussell, Fischgräte, Side by Side oder Swing-Over- alle Melkmaschinen müssen hygienisch einwandfrei gereinigt und gewartet werden. Und das täglich. Nur so kann die Qualität der Milch und eine unbedenkliche Verarbeitung über die Molkereien oder in der Direktvermarktung erfolgen.

Die Reinigung der Melkanlage ist daher eine wichtige Angelegenheit. Und auch in diesem Bereich bieten wir euch eine natürliche und zuverlässige Lösung, frei von Chlor, Formaldehyd, Tensiden und quartären Ammoniumverbindungen.

Kreislaufwirtschaft und seine Tücken

Insbesondere bei der Güllebelebung spielt der Einsatz von Desinfektionsmitteln bei der Melkanlagen-Reinigung eine große Rolle. Denn dort, wo das Abwasser der Melkanlage in die Güllegrube geleitet wird, treffen desinfizierende Mittel auf die belebte Gülle und wirken sich negativ auf die Mikrobendichte aus. Wer das Abwasser trennen kann, ist daher gut beraten, denn in der Gülle sollen die positiv wirkenden und probiotisch aktiven Bakterienkulturen ja ihre Wirkung tun.

Chemiefrei reinigen-Natürlicher Melkmaschinenreiniger nicht nur für Biobetriebe

Die Kombination aus Melklauge und Melksäure bietet eine Lösung auf Basis in der Natur vorkommender Wirkstoffe.

Mittels der Melklauge werden Fette, Eiweiße und Schmutzpartikel gelöst und entfernt. Das Produkt kann auch als alkalischer Spezialreiniger eingesetzt werden.
Je nach Verschmutzungsgrad empfehlen wir eine Anwendungskonzentration von 0,5 %–1,0 % bei 60–75 °C. Für die in der Milchwirtschaft üblichen Materialien besteht keine Gefahr.

Auch die Melksäure wirkt auf natürlicher Basis und entfernt zuverlässig anorganische und mineralische Beläge wie Kalk- oder Milchstein.

Je nach Verschmutzungsgrad empfehlen wir eine Anwendungskonzentration von 0,5 % bei 60 °C für die Handreinigung, 0,5 % für die täglich alternierende Reinigung in Rohrmelkanlagen sowie die Zirkulationsreinigung bei 50–70 °C sowie 1,0 % bei wöchentlicher saurer Reinigung in Rohrmelkanlagen.
Zur Entfernung von Milchstein und Kalkablagerungen kann eine Konzentration von 2–5 % gewählt werden.

Der Hof als Mikrobiom- Ganzheitlich wirtschaften mit dem Melkanlagenreiniger

Mit dem Melkanlagenreiniger schließt sich der Kreis auf Betrieben, die in vielen Bereichen auf die Wirkung von EMs setzen. Die probiotischen Mikroorganismen werden geschont und in ihrer Wirkungsweise in der Gülle und auf dem Feld nicht beeinträchtigt. Und auch der Mensch setzt sich weniger dem Einfluss synthetisch hergestellter Reinigungsmittel aus und schont Körper und Umwelt.

Auch auf dem Hof von Martin Rumpel oder bei Matthias Pöschel kommt der Melkanalagenreiniger zum Einsatz!


Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Alle Produkte in der Übersicht:

Hinterlasse einen Kommentar

Das könnte dich auch interessieren:

  • kälberflechte natürlich behandeln

    Kälberflechte natürlich behandeln

    Kälberflechte kommt fast in jedem zweiten Betrieb in Deutschland vor. Die Flechte wird durch einen Pilz ausgelöst (Trichophyton verrucosum). Anstatt […]
    Beitrag jetzt lesen
  • Legehennen halten mit EM ist rentabel

    Legehennen halten mit EM ist rentabel

    Die Haltung von Legehennen kann durch den gezielten Einsatz von Effektiven Mikroorganismen (EM) nicht nur wirtschaftlicher gestaltet werden, sondern auch […]
    Beitrag jetzt lesen
  • güllebehandlung pflanzenkohle

    Video: Erfahrungsbericht Güllebehandlung nach dem Rosenheimer Projekt

    Gülleaufbereitung nach dem Rosenheimer Projekt hat eine lange Tradition und bringt diverse Vorteile mit sich. Besonders die starke Reduktion der […]
    Beitrag jetzt lesen

Wir freuen uns auf deine Nachricht

Ob Fragen, Wünsche oder Anliegen – wir sind für dich da. Fülle einfach das Formular aus, und wir melden uns schnellstmöglich bei dir. Alternativ erreichst du uns während unserer Öffnungszeiten auch persönlich unter Tel. +49 8036 30 31 50.