Effektive Raps Vitalisierung mit EM: Der Schlüssel zu gesundem Wachstum
Die Raps Vitalisierung mit EM ist eine innovative Methode, um den Winterraps gesund zu halten, sein Wachstum zu fördern und eine ertragreiche Ernte zu sichern. Die Saat erfolgt meist so gegen Mitte-Ende August. Bis zur Ernte ca. Mitte Juli im darauffolgenden Jahr steht der Raps je nach Region bis zu ca. 11 Monaten auf dem Acker. In dieser langen Zeit soll er gut wachsen, gesund bleiben und bei der Ernte quantitativ und qualitativ gute Kornerträge liefern.
Warum Blattspritzungen für die Raps Vitalisierung mit EM wichtig sind
Blattspritzungen sind eine stärkende Maßnahme für die Pflanze. Mit Mikroorganismen, Mineralien und feinstofflicher Anregung wird die Photosyntheseleistung und das Wachstum gesteigert. Die Pflanzen sind vitaler und ihre Immunkräfte können besser wirken.
Raps Vitalisierung mit EM: Schutz vor Krankheiten und Schädlingen
Krankheiten wie z.B. Mehltau, Kohlhernie, Rapsschwärze, Wurzelhals- und Stängelfäule, ebenso tierische Schädlinge wie z.B. Erdfloh, Rapsglanzkäfer, Rapsstängelrüssler und Blattläuse werden deutlich reduziert.
Warum ist das so?
Die Assimilations-Leistung wird gestärkt, also Zucker produziert und der Stoffwechsel in der Pflanze aktiviert. Das hat eine positive Auswirkung auf das Wurzelwachstum. Die Wurzelausscheidungen nähren die Bodenmikrobiologie und gebundene Nährstoffe werden pflanzenverfügbar.
Anwendung der EM-Blattvitalisierung bei Raps
Die erste Raps Vitalisierung mit EM erfolgt ab ersten Laubblattpaar. Die zweite Vitalisierung erfolgt im 4–6 Blattstadium und hat einen „leichten Stauchungseffekt“. Die Rezeptur für beide Blattspritzungen ist wie folgt:
- 3 L Blattimpuls
- 3 kg RoPro 13/20
- 3 kg Startfit
- 1 L Scharfes Blond
- Die notwendige Wassermenge richtet sich nach der technisch einstellbaren Ausbringmenge (meist 200–300 L je ha) mit handelsüblicher Feldspritze.
- Verwendung von herkömmlichen Düsen mit mittlerer Größe und einem Spritzdruck von ca. 2–4 bar.
- EM-Produkte können direkt in den Spritztank oder über die Einspülschleuse eingebracht werden.
- Wichtig: Das Rührwerk ausreichend lange laufen lassen, um die pulverförmigen Produkte homogen zu vermischen.
Vorteile der EM-Blattspritzung im Winterraps
- Die Nährstoffaufnahme wird optimiert
- Das Wachstum wird angeregt
- Die Photosyntheseleistung und die Vitalität wird gesteigert
- Robuste Pflanzen wachsen heran, die auch unter klimatisch schwierigen Bedingungen gesund bleiben und hohe sowie qualitativ gute Ernteerträge erwarten lassen.
Was tun bei Schädlingsbefall? Zusätzliche Maßnahmen bei der Raps Vitalisierung mit EM
Bei Erdflohbefall bzw. Kohlerdfloh oder Rapserdfloh zusätzlich je ha 1 l Neemöl und 15 L Knoblauchtee/ha anwenden.
Wie stelle ich Knoblauchtee her?
Je Liter Wasser ca. 80 g Knoblauchzehen mit Mixer zerkleinern (die äußere Schale und evtl. den harten Strunk vorher entfernen)
In Kunststoffbehälter geben, mit 70 Grad heißen Wasser übergießen und 24 Std. abgedeckt ziehen lassen, anschließend innerhalb von 48 Std. verbrauchen.
Vor der Anwendung den Knoblauchtee filtern um Schwebstoffe zu entfernen.
Raps Vitalisierung mit Mineralien: Stärkung der Zellstruktur
Eine natürliche Mineralienzufuhr mit Diabosa plus von 3–4 t/ha auf die Stoppel der Vorfrucht stärkt die Zellstruktur vom Raps. Halmkrankheiten treten seltener auf und die Pflanzen werden „stabiler“.