Jetzt beginnt für viele Landwirte die Zeit, ihre Maschinen zu waschen, zu reparieren, Verschleißteile auszutauschen und Inspektionen durchzuführen. Mit EM Mikrorein wird die Reinigung einfach, effektiv und umweltfreundlich. Nach der groben Reinigung können Maschinen und Geräte wie folgt gewaschen werden:
Maschinen waschen mit EM-Mikrorein bei leichten Verschmutzungen
Die meisten Hochdruckreiniger verfügen über eine Vorrichtung zum Eindosieren von Reinigungsmitteln. Für leichte Verschmutzungen wird EM-Mikrorein in einer Konzentration von 0,5 % (5 ml/l Wasser) eingesetzt. Das Wasser-Mikrorein-Gemisch verstärkt die Reinigungsleistung, sodass Schmutz einfacher entfernt wird.
Maschinen waschen mit EM-Mikrorein bei hartnäckigen Verschmutzungen
Für stark verschmutzte Maschinen empfiehlt sich der Einsatz von EM-Mikrorein pur. So geht’s:
- Maschinen mit Wasser gründlich nass machen.
- EM-Mikrorein pur mit einer Sprühflasche auftragen, insbesondere auf Ecken und Ritzen.
- Nach ca. 30 Minuten Einwirkzeit die Maschinen mit dem Hochdruckreiniger abspülen.
Das Ergebnis: Die Maschinen werden auf natürliche Weise sauber, glänzen und der Lack bleibt glatt. Zudem gelangt EM-Mikrorein mit dem Waschwasser in den Ölabscheider und unterstützt dort den Abbau von Ölen und Fetten. Der Klärungsprozess wird nachhaltig verbessert.
Klare Sicht: Fenster putzen mit EM-Mikrorein
Schlechte Sicht durch verschmutzte Scheiben kann die Arbeit auf dem Feld erheblich erschweren. Mit EM-Mikrorein-Putzlösung gelingt die Reinigung mühelos:
- Scheiben mit EM-Mikrorein-Lösung besprühen.
- Kurz einwirken lassen.
- Mit einem sauberen Tuch abwischen und mit einem weichen Tuch trockenpolieren.
Das Ergebnis: Schlierenfreie Scheiben mit glatter Oberfläche, die weniger schnell verschmutzen. Für stark verschmutzte Stallfenster bietet sich die Reinigung in einer Wanne mit EM-Lösung an. Nach einer kurzen Einwirkzeit können die Fenster abgebürstet, abgespritzt und wieder eingesetzt werden.
Dosierung zum Fenster putzen:
1-3 ml EM-Mikrorein/l Wasser
Stark verschmutze Stallfenster können auch ausgehängt werden und in einer großen Wanne mit EM-Lösung gelegt werden. Das geht z.B. auch in der Frontschaufel. Nach einer kurzen Einwirkzeit werden sie in der Wanne mit einer weichen Bürste abgebürstet oder mit einem Lappen geputzt. Anschließend mit dem Schlauch abgespritzt, zum Trocknen gestellt und wieder eingehängt.
Tipp:
EM-Mikrorein pur kann auch in der frostfreien Zeit in Scheibenwasseranlage eingesetzt werden.
Ölabscheider mit EM-Mikrorein pflegen
Für eine regelmäßige Wartung des Ölabscheiders ist die Zugabe von EM-Produkten ideal:
- Pro m³ Volumen 1 Liter EMB aktiv und 600 g Trockenbokashi hinzufügen.
- Wöchentlich ca. 0,25 Liter EMB aktiv nachfüllen.
Sollte ein fauliger Geruch auftreten, kann die wöchentliche Menge angepasst werden. So bleibt der Ölabscheider in optimalem Zustand.
1 Kommentar
Aziz Schiffer
Super infos, danke!