Chiemgau Agrar Blog - Ratgeber und Tipps
Obsalim-Seminar: Theorie und Praxis der Tierbeobachtung
Beitrag jetzt lesenBeim Tagesseminar zur Obsalim-Methode mit Mechthild Knösel kamen 20 Rinderhalter zusammen, um ein tieferes Verständnis für ihre Herden zu entwickeln […]
Vorteile beim Einlagern von Hackschnitzel mit EM
Beitrag jetzt lesenEnergieverluste im Hackschnitzellager müssen nicht sein! Mit EM-aktiv kannst du Hackschnitzel optimal konservieren. Die Behandlung von Hackschnitzel mit EM sorgt […]
EM als Stauchungsmittel
Beitrag jetzt lesenHemmstoffe sind im konventionellen Zierpflanzenbau gute fachliche Praxis. Die Pflanze soll möglichst kompakt wachsen. Der Kunde ist Pflanzen mit gedrungenem […]
Einsatz von EM und Fermenten in der Landwirtschaft lohnt sich
Beitrag jetzt lesenEM und Fermente in der Landwirtschaft- Mit Effektiven Mikroorganismen in der Landwirtschaft kann man bares Geld sparen und betriebswirtschaftliche Erfolge […]
Gutes Gras macht gutes Heu mit dem Rosenheimer Projekt
Beitrag jetzt lesenDer richtige Schnittzeitpunkt und warmes Sommerwetter spielen eine große Rolle für die Heuqualität. Und doch gibt es noch weitere Faktoren […]
Staunässe nachhaltig beheben
Beitrag jetzt lesenStaunässe nachhaltig beheben durch mikrobielle Milieusteuerung Staunässe droht: Kurze, heftige Starkregenereignisse häufen sich immer mehr. Von Starkregen spricht man ab […]
Bodenverjünger, das Super Ferment für den Boden
Beitrag jetzt lesenBodenverjünger- Pflanzenferment für den Boden Immer noch hält sich die Idee hartnäckig, dass man einfach mit EM-aktiv und Kräutern, Zuckerrohrmelasse […]