Staunässe nachhaltig beheben

Staunässe nachhaltig beheben durch mikrobielle Milieusteuerung

Staunässe droht: Kurze, heftige Starkregenereignisse häufen sich immer mehr. Von Starkregen spricht man ab einer Menge von mehr als 5 Litern pro m² in 5 Minuten.

Der Boden muss dabei in kürzester Zeit enorme Mengen Wasser aufnehmen. Sind die Oberflächen verschlämmt, die Böden verdichtet und die Porenstruktur nicht stabil, kann das Wasser nur schwer in den Boden aufgenommen werden. Es kommt zu Staunässe auf Acker und Grünland und die Kulturen leiden.

Die Lösung: Verdichtungen aufbrechen und mit Bodenverjünger den Boden mikrobiell besiedeln

Das Ziel ist es, einen garen Boden mit runden Bodenkrümeln zu erzeugen. So ein Boden hat eine optimale Porenstruktur für die Wasseraufnahme und die Wasserhaltefähigkeit (Feldkapazität). Runde Krümel sind im Gegensatz zu eckigen Krümeln formstabil, auch bei starken Regenfällen.
Runde Krümel entstehen ausschließlich durch mikrobielle Aktivität. Eckige Krümel durch mechanische Bearbeitung.

Verdichtungen behindern nicht nur das Regenwasser am Eindringen in die tieferen Bodenschichten und begünstigen Staunässe, sie behindern außerdem den Gasaustausch im Boden und behindern die Mikrobiologie an ihrer Arbeit. Die Wurzeln der angebauten Kultur können sich nur schlecht entwickeln. Unkräuter mit kräftigen Pfahlwurzeln vermehren sich. Sie versuchen den Boden zu sanieren.

Was tun bei Staunässe?

Die Kombination aus mechanischer Lockerung und mikrobieller Besiedelung hilft, neu geschaffenen Wurzelungsbereich zu stabilisieren und für die Wurzeln offen zu halten. Runde Krümel können entstehen.

Staunässe beheben mit dem Tiefenlockerer

Am Tiefenlockerer wird Bodenverjünger direkt eingespritzt.

Tiefenlockerung wird am besten in der wachsenden Kultur (z.B. in der Zwischenfrucht) durchgeführt, da hier die Mikrobiologie am aktivsten arbeiten kann.

Oft reicht ein Arbeitsgang, um die Verdichtungen zu lösen und Staunässe dauerhaft zu eliminieren.


2 Kommentare

  • A
    Claudia Crawford

    Gerne doch!

  • Erla Kling

    Vielen Dank für diesen Beitrag zum nachhaltigen Beseitigen von Staunässe. Interessant, dass man mit Bodenverjünger den Boden mikrobiell besiedeln kann, um dieses Ziel zu erreichen. Ich habe immer wieder das Problem mit Staunässe und werde diese Methode mal ausprobieren.

Hinterlasse einen Kommentar

Das könnte dich auch interessieren:

  • albrecht bodenanalyse

    Die Albrecht Bodenanalyse

    Bodenprobe ist nicht gleich Bodenprobe. Eine praxisorientierte Bodenuntersuchung geht weit über die Standardwerte wie Boden-pH, Phosphor, Kali und Mg hinaus. […]
    Beitrag jetzt lesen
  • Gülle

    Gülle richtig behandeln – und alle haben was davon…

    Wer mich kennt, weiß dass ich eine geheime Leidenschaft für das Thema Gülle hege. Einfach aus dem Grund, weil man […]
    Beitrag jetzt lesen
  • humusaufbau regenerative landwirtschaft

    5 Tipps für den Humusaufbau in der Landwirtschaft

    Humusaufbau in der Landwirtschaft- Mit dem Rosenheimer Projekt und der regenerativen Landwirtschaft Humus ist der entscheidende Faktor, der die Fruchtbarkeit […]
    Beitrag jetzt lesen

Wir freuen uns auf deine Nachricht

Ob Fragen, Wünsche oder Anliegen – wir sind für dich da. Fülle einfach das Formular aus, und wir melden uns schnellstmöglich bei dir. Alternativ erreichst du uns während unserer Öffnungszeiten auch persönlich unter Tel. +49 8036 30 31 50.