In diesem Video erfährst du mehr über das Thema: Regenerativer Kartoffelanbau im Mulchverfahren.
Hierbei gilt es einige Faktoren genau zu beachten. Ist beispielsweise nicht genug Mulchmaterial vorhanden, kann das System schnell für Ausfälle sorgen.
Humuslandwirt Gerhard Weißhäupl und Dietmar Näser erklären wie der Anbau funktioniert und was zu beachten ist.
Unabhängig ob Mulchanbau oder nicht, hilft eine Vitalisierung der Kartoffel ein verzweigtes Wurzel- und somit auch Knollensystem auszubilden.
Regenerativer Kartoffelanbau im Mulchverfahren
Anwendungsempfehlung EM-Spritzung im Kartoffelanbau
- Spritzung nach vollständigem Auflaufen (ca. 15 cm hoch)
- Spritzung vor der Blüte (Mitte Juni)
3 L | Blattimpuls |
3 kg | RoPro-Startfit oder Kristallkalk |
3 kg | RoPro 13/20 |
1 L | Biplantol Agrar |
3. Spritzung nach der Blüte
3 L | Blattimpuls |
3 kg | RoPro-Startfit oder Kristallkalk |
3 kg | RoPro 13/20 |
1 L | Huminstoffe |
1 L | Biplantol Agrar |