Kälberaufzucht mit EM: Gesunde Tiere durch CFKE und Karbofit

Kälberaufzucht mit EM- Gesunde und vitale Tiere sind der Grundstock und das höchste Anliegen eines jeden Viehhalters. Bereits bei den Jungtieren wird die Basis für die spätere Leistungsfähigkeit gelegt. Egal ob Milch- oder Mastleistung, geht in der Aufzucht Phase etwas schief, haben die Tiere meist ihr ganzen Leben lang Defizite gegenüber ihren Artgenossen mit einem leichteren Start. 

Herausforderungen in den ersten Lebenswochen

Besonders neu geborene Tiere, egal ob Kälber oder Ferkel fangen sich schnell Krankheiten ein. Ihr Immunsystem muss sich erst vollständig entwickeln. Selbstverständlich müssen erkrankte Tiere gemäß ihrer Diagnose medikamentös behandelt werden. Ist die Medikation abgeschlossen, kann der Einsatz von CFKE (Chiemgauer Fermentierter Kräuterextrakt) und Karbofit Futterkohle große Vorteile mit sich bringen! 

CFKE stabilisiert und unterstützt eine gesunde Magen-Darmtätigkeit, steigert die Futteraufnahme und Fresslust und sorgt somit für gesunde Kälber. 

Die Vorteile von CFKE für Kälber

Auch der Einsatz von Karbofit Futterkohle hilft kranken Kümmerern schnell wieder auf die Beine. Die voraktivierte Futterkohle nimmt einen positiven Einfluss auf die Magen-Darmflora und bietet eine große Oberfläche mit vielen Bindungsplätzen, wodurch Toxine, Schadstoffe und Medikamentenrückstände auf natürliche Weise aus dem Körper ausgeleitet werden können. Dies führt zu einem gesteigerten Wohlbefinden und unterstützt den Genesungsprozess. 

Kälberaufzucht mit EM- Mengendosierung und Anwendung:

CFKE (Chiemgauer Fermentierter Kräuterextrakt)

  • 20 ml pro Mahlzeit
  • Am besten lässt sich CFKE über einen Pumpdosierer direkt aus dem Kanister in den Milcheimer dosieren
CFKE Kanister mit Pumspender zur Kälberfütterung - Kälberaufzucht mit EM
CFKE im Milcheimer zur Kälberfütterung - Kälberaufzucht mit EM


Karbofit Futterkohle

  • 5 g – 10 g (entspricht ca. 1 – 2 Esslöffel) pro Tag
  • Die Futterkohle kann den Kälbern in einem Eimer oder einer kleinen Schüssel dargereicht werden
  • Die Kälber nehmen sich die Kohle nach Bedarf
  • Am besten nehmen die Kälber die Futterkohle pur auf
Kalb frisst Karbofit Futterkohle - Kälberaufzucht mit EM
Futterkohle Karbofit - Kälberaufzucht mit EM

Die Geschichte von Leopold dem kleinen Stierkalb 

Das Beispiel Leopold verdeutlicht die Vorteile der Kälberaufzucht mit EM. 

Der kleine Fleckviehbulle hatte keinen guten Start ins Leben. Zwei Tage nach der Geburt, kurz vor Weihnachten, erkrankte er an einem viralen Infekt, bekam Durchfall und eine Lungenentzündung. 

Kalb frisch nach der Geburt - Kälberaufzucht mit EM

Er verweigerte die Futteraufnahme, musste unter die Rotlichtlampe und bekam Medikamente gegen den Infekt. Leider schlug die erste Medikation nicht an und musste noch einmal wiederholt werden. Leopold wurde unterdessen immer schwächer. Drei bis vier Tage nach dem zweiten Behandlungsdurchgang fing die Landwirtin an, ihn mit Karbofit Futterkohle zu füttern. Dafür bekam er einmal täglich Futterkohle zur freien Aufnahme angeboten. CFKE bekam Leopold schon seit seiner Geburt zu jeder Mahlzeit mit in die Vollmilch.  

Kalb unter der Rotlichtlampe mit Druchfallerkrankung - Kälberaufzucht mit EM
Kalb unter der Rotlichtlampe mit Durchfallerkrankung - Kälberaufzucht mit EM

Sein Appetit verbesserte sich stetig. Die Futterkohle wurde gern von Leopold aufgenommen. Trotz seines schweren Starts nahm er nun stetig an Gewicht zu. Bei der Abholung am 2. Februar 2022, also knapp vier Wochen nach der letzten Medikamentengabe bemerkte der Viehhändler, dass ausgerechnet Leopold im Vergleich zu den anderen aufgeladenen Fressern besonders gut dastehe. Nach knapp sechswöchiger Aufzucht hat er den Hof mit einem Abgangsgewicht von 97 Kilogramm verlassen. 

Kalb frisst Karbofit Futterkohle - Kälberaufzucht mit EM

Kälberaufzucht mit EM- Fazit

Der Einsatz von Karbofit Futterkohle und CFKE in der Kälberaufzucht bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Es zeigt sich, dass sogar Kümmerer ihre Defizite aufholen und zu leistungsstarken Tieren heranwachsen können. 


Unsere Produktempfehlung:

  • Chiemgauer Fermentierter Kräuterextrakt (CFKE) BIO-Qualität

    Variante: 25 L Kanister

    Preis 65,00 €

    Produkt im Shop anzeigen
  • Karbofit - Ergänzungsfuttermittel für Nutztiere (voraktivierte Futterkohle)

    Variante: 15kg Sack

    Preis 49,50 €

    Produkt im Shop anzeigen

Hinterlasse einen Kommentar

Das könnte dich auch interessieren:

  • stallklima verbessern im stall mit cfke

    Stallklima verbessern mit CFKE – Erfahrungsbericht

    Warum das Stallklima für die Tiergesundheit entscheidend ist Gesunde und leistungsstarke Tiere sind für jeden Landwirt und Tierhalter wünschenswert. Ein […]
    Beitrag jetzt lesen
  • Grünlandseminar am Samerberg

    Grünlandseminar am Samerberg

    Regeneratives Grünland ist für viele noch Neuland. Die meisten beschäftigen sich vor allem mit Ackerbau, wenn es um regenerative Landwirtschaft […]
    Beitrag jetzt lesen
  • schweinehaltung mit effektiven mikroorganismen

    Karbofit Futterkohle in der Mast-Schweinehaltung

    Die Vorteile von Futterkohle sind in der Geflügelhaltung bereits wissentschaftlich dokumentiert. Aber auch in der Schweinemast kann Futterkohle mit guter […]
    Beitrag jetzt lesen

Wir freuen uns auf deine Nachricht

Ob Fragen, Wünsche oder Anliegen – wir sind für dich da. Fülle einfach das Formular aus, und wir melden uns schnellstmöglich bei dir. Alternativ erreichst du uns während unserer Öffnungszeiten auch persönlich unter Tel. +49 8036 30 31 50.