Bokashi – wertvoller Dünger (nicht nur) für viehlose Betriebe

In diesem Video erklären euch Humuslandwirt Gerhard Weißhäupl und EM Experte Christoph Fischer was „Bokashi“-Dünger ist und wie er in der Landwirtschaft hergestellt wird.

Der Begriff „Bokashi“ kommt aus dem Japanischen und bedeutet „Allerlei Fermentiertes“. Effektive Mikroorganismen spielen in Asien eine sehr große Rolle. Hierzulande ist nicht jedem klar, dass die Fermentation ein universeller Weg ist, um Nährstoffe aufzuspalten und für nachfolgende Konsumenten (egal ob Mensch, Pflanze oder Bodenlebewesen) leichter verdaulich zu machen.

Mithilfe der EMs wird das organische Material vorverdaut und aufgeschlossen. In der Kohle haften sich Mikroben mit ihren Nährstoffdepos an. Diese Pufferkapazität sorgt für eine lange Nährstoffverfügbarkeit auf dem Acker. Das Gesteinsmehl ist eine mineralische Komponente und verwittert auf dem Feld zu Ton-Mineralen und bildet später wertvolle Ton-Humuskomplexe. Zudem bringt es wertvolle Nährstoffe wie Silikat und Mineralien in den Boden mit ein.

Bokashi Dünger in der Herstellung. Hier ist Verdichten ausnahmsweise erlaubt, also ran an die schwersten Maschinen auf dem Hof!

So kann man auch aus einem weniger hochwertigem Material, das vielleicht sogar entsorgt werden müsste oder übrig ist, einen wirkungsvollen Dünger herstellen. Besonders eignen sich natürlich Zwischenfrüchte oder Grünschnitt und Mist für einen Bokashi-Dünger.

Damit die Düngewirkung bestmöglich genutzt werden kann, sollte nicht mehr als 10-20 m³/ ha ausgebracht werden. Das Bodenleben wird sich mit Vergnügen auf dieses hochwertige Futter stürzen und die Organik zu Humus umwandeln.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aufwandmenge Bokashi Herstellung je 10m³

70 LEM-aktiv
1 m³Karbosave Pflanzenkohle
200 kgRoPro-Lit Urgesteinsmehl
20 kg Zeogüll (alternativ zu Ropro-Lit)

Produkte für die Herstellung von einem Dünger Bokashi für die Landwirtschaft:

Hinterlasse einen Kommentar

Das könnte dich auch interessieren:

  • staunässe

    Staunässe nachhaltig beheben

    Staunässe nachhaltig beheben durch mikrobielle Milieusteuerung Staunässe droht: Kurze, heftige Starkregenereignisse häufen sich immer mehr. Von Starkregen spricht man ab […]
    Beitrag jetzt lesen
  • Bodenlockerung

    Feldtag in der Hallertau „Bodenlockerung und Ferment-Einsatz im Ackerbau“

    Am 28.07.2020 folgten über 100 interessierte Landwirte/innen der Einladung vom Maschinen- und Betriebshilfsring Mainburg zum Praxisnachmittag „Bodenlockerung und Einsatz von […]
    Beitrag jetzt lesen
  • Kein Stau im Güllekanal

    Der Güllekanal fließt nicht mehr und die Gülle steht im Kanal bis zum Spaltenboden/Gitterrost. Soweit muss es nicht kommen und […]
    Beitrag jetzt lesen

Wir freuen uns auf deine Nachricht

Ob Fragen, Wünsche oder Anliegen – wir sind für dich da. Fülle einfach das Formular aus, und wir melden uns schnellstmöglich bei dir. Alternativ erreichst du uns während unserer Öffnungszeiten auch persönlich unter Tel. +49 8036 30 31 50.