Rückblick Fischer’s EM-Tage 2023

Das landwirtschaftliche Programm auf Fischer’s EM-Tagen 2023 war sehr vielfältig aufgestellt und richtig gut besucht.

Es ist selten, dass man auf einem Symposium so viele hochkarätige Referenten und erfahrene Landwirte an einem Ort findet. Auch die Bandbreite an Themen hat viele überrascht… manche sogar überfordert :-). Ein kleiner Rückblick soll hier zeigen, was alles geboten war.

EM-Tage 2023 mit dem Motto "Kraft der Ideen"

Humusaufbau und Pflanzengesundheit bei den EM-Tagen 2023

In diesem Themenbereich waren Experten geladen, wie Gerhard Weißhäupl und Dietmar Näser, die die biologischen Zusammenhänge und die passende Technik zu diesem Thema vorstellten. Auch Lohnunternehmer wie Johann Hamberger stellten ihre Geräte aus und standen Rede und Antwort zu ihren Erfahrungen.

EM-Tage 2023 mit Workshop von Bodenexperte Dietmar Näser
EM-Tage 2023 mit Maschinenausstellung
EM-Tage 2023 mit Maschinenausstellung

Intensive EM-Beratung

Die Landwirtschafts-Berater von Chiemau Agrar waren immer im Landwirtschaftszelt zu finden, um Fragen rund um den Einsatz von EM, Pflanzenkohle, Fermente u.v.m. zu beantworten. Auch die Vorführung unserer Vernebelungsanlagen war für viele Besucher interessant.

EM-Tage 2023 Stand Regenerative Landwirtschaft
EM-Tage 2023 Workshop zum Thema regenerative Landwirtschaft

Tiergesundheit

Workshops über Fütterungsoptimierung und Milieusteuerung im Stall zogen ebenso viele Interessierte an. Dafür haben wir Ueli Rothenbühler aus der Schweiz eingeladen, der schon einige Jahrzehnte Erfahrung mit Fermenten in der Nutztierfütterung hat. Die Workshops der Tierhomöopatinnen Angela Lamminger und Birgit Gnadl brachten für viele neue Impulse für ihren Betrieb zu Hause.

EM-Tage 2023 Workshop mit Angela Lamminger zum Thema Nutztierhomöopathie

Landwirtschaftstreff auf den EM-Tagen

Genauso wichtig wie die neuen Informationen war auch der Austausch unter Gleichgesinnten im Landwirtschaftstreff. Dort konnte man bei den Referenten noch einmal nachfragen, oder das Gehörte mit Kollegen gleich durch Diskutieren.

EM-Tage 2023 Eröffnungsrede von Christoph Fischer

Alde Gott EM-Wein

Susanne und Josef Vierthaler sind Pioniere im Humusaufbau im Wein. Ihre Idee, Tresterbokashi mit Pflanzenkohle in großem Stil aufzuziehen ist revolutionär. In Kombination mit den Vitalisierungsspritzungen entsteht nun ein Qualitätswein, der seinesgleichen sucht. Vierthalers waren vor Ort, haben Workshops gegeben, Fragen beantwortet und allen Besuchern natürlich ihren Wein probieren lassen.

EM-Tage 2023 Alle Gott Wein von Familie Vierthaler

Grüne Gentechnik und Crispr/ Cas

Leider ist die grüne Gentechnik wieder Thema geworden. Denn auch Crispr/ Cas ermöglicht die Patentierung von Pflanzen und Tieren. Und das müssen wir verhindern. Unsere Lebensmittel sollen frei bleiben, sie sollen allen gehören. Deshalb ist es wichtig, über dieses Thema informiert zu sein. Tolle Beiträge dazu lieferten Angelika Hilbeck, Harald Ulmer und Antônio Andrioli.

EM-Tage 2023 Vortrag von Christoph Fischer zum Thema neue Gentechnik
EM-Tage 2023 Vortrag von Harald Ulmer zum Thema neue Gentechnik CRISPR / CAS

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Landwirte im Dialog – enkeltauglich wirtschaften

Junge Landwirte und Landwirtinnen saßen am Podium für einen Dialog über ihre Betriebe und ihre Ausrichtung. Das ganze nicht nur für ihre eigenen Betriebe, sondern auch im Hinblick auf die gesellschaftliche Leistung und Verantwortung, die Landwirtschaft mit sich bringt. Sie haben gezeigt, dass in der landwirtschaftlichen Praxis nicht nur hart arbeitende Frauen und Männer unterwegs sind, sondern gebildete, erfolgreiche Unternehmer mit Verständnis für die Natur und Gesundheit.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wir bekamen viel Lob von den Besuchern und die Zusicherung, dass sie bei den nächsten EM-Tagen 2025 auf jeden Fall wieder dabei sein werden. Eine Besucherin sagte „Das ist das beste Symposium meines Lebens“. Auch wir hatten ein sehr besonderes Wochenende mit netten Gästen und tollen Gesprächen. Die positive Ausrichtung und der Tatendrang aller Mitwirkenden, sich für die enkeltaugliche Zukunft einzusetzen, war deutlich zu spüren.


Wir freuen uns schon euch alle bald wiederzusehen.

Hinterlasse einen Kommentar

Das könnte dich auch interessieren:

  • Praxis Feldtag bei Gerhard Weißhäupl

    Praxis Feldtag „Hauptkulturen“ bei Gerhard Weißhäupl, Dietmar Näser und Christoph Fischer

    Was für ein ereignisreicher und interessanter Feldtag "Hauptkulturen" am 14.09.2022 in Haibach ob der Donau auf dem Betrieb von Gerhard […]
    Beitrag jetzt lesen
  • Glyphosat Story

    Die unendliche Glyphosat-Story

    Der Bayerische Rundfunk hat uns besucht und zeigte den Beitrag in der Reihe DokThema. Sie warfen einen kurzen Blick in […]
    Beitrag jetzt lesen
  • chiemgau agrar artenvielfalt

    Artenvielfalt in der Landwirtschaft fördern: Tipps und Projekte

    Auftaktveranstaltung der landwirtschaftliche Vortragsreihe "Artenschutz in Bauernhand" mit Prof. Dr. Konrad Steiner Prof. Dr. Konrad Steiner ist Landwirt, Verbraucher, Lehrer […]
    Beitrag jetzt lesen

Wir freuen uns auf deine Nachricht

Ob Fragen, Wünsche oder Anliegen – wir sind für dich da. Fülle einfach das Formular aus, und wir melden uns schnellstmöglich bei dir. Alternativ erreichst du uns während unserer Öffnungszeiten auch persönlich unter Tel. +49 8036 30 31 50.