Melkstand Reinigung mit EM: Deine Vorteile im Überblick

Ein sauberer Melkstand ist nicht nur wichtig für die Hygiene, sondern auch für das Wohlbefinden der Tiere und derjenigen die im Melkstand arbeiten. Traditionelle Reinigungsmethoden mit scharfen Chemikalien können jedoch die Umwelt belasten und sind für Nase, Haut und Abwasser oftmals eine Belastung. Eine effektive und umweltfreundliche Alternative bietet die Verwendung von EM-Stallreiniger bei der Melkstandreinigung.

Mit EM-Stallreiniger wird der Melkstand im Nu sauber. Die Mikroben helfen bei der Reinigung, sie lösen den Schmutz und hinterlassen Oberflächen im Gegensatz zu scharfer Chemie angenehm glatt. Neuer Schmutz setzt sich nicht mehr so leicht fest. Doch das ist nicht der einzige Vorteil, den die Verwendung von EM mit sich bringt.

Deine Vorteile bei der Melkstandreinigung mit EM:

  • Hohe Schmutzlösekraft: EM-Stallreiniger bietet eine bemerkenswerte Schmutzlösekraft, die selbst hartnäckige Verschmutzungen löst. Die Mikroorganismen arbeiten effektiv, um den Schmutz zu lösen und eine gründliche Reinigung zu gewährleisten. Tipp: Gib den Mikroben Zeit zu arbeiten, indem du die Flächen vor der Reinigung einweichst.
  • Schneller Reinigungseffekt: Dank der kraftvollen Wirkung der Effektiven Mikroorganismen erzielt man mit EM eine schnellere Reinigungswirkung im Vergleich zu herkömmlichen Reinigungsmethoden. Dies spart nicht nur Zeit, sondern auch Arbeitskosten. Je länger man mit EM-Stallreiniger arbeitet, umso größer wird dieser Effekt.
  • 100% natürlich: EM-Stallreiniger ist eine umweltfreundliche Lösung, da er ausschließlich aus natürlichen Zutaten besteht. Es werden keine synthetischen Chemikalien oder aggressive Reinigungsmittel verwendet, was sowohl für die Umwelt als auch für die Gesundheit der Tiere und Menschen von Vorteil ist.
  • Keine Belastung von Umwelt und Gülle: Im Gegensatz zu herkömmlichen Reinigungsmitteln belastet die Verwendung von EM-Stallreiniger weder die Umwelt noch die Gülle. Die natürlichen Mikroorganismen tragen dazu bei, den Abbau organischer Stoffe zu unterstützen und eine angenehme Atmosphäre im Stall zu erhalten.
  • Greift die Haut nicht an: Da EM-Stallreiniger keine aggressiven Chemikalien enthält, ist er sanft zur Haut und verursacht keine Reizungen oder Schäden. Dies ist besonders wichtig für alle, die täglich mit den Reinigungsmitteln in Kontakt kommen.
  • Die Anwendung von EM-Stallreiniger ist einfach und effektiv. Durch die Kombination mit Blitzblank Kalklöser und Tipp Topp Natron bei hartnäckigen Verkrustungen erhält man optimale Reinigungsergebnisse. Egal ob mit Aquamix am Gartenschlauch, Gießkanne oder mit der Rückenspritze, EM-Stallreiniger bietet eine vielseitige Anwendungsmöglichkeit für eine gründliche Reinigung des Melkstands.

Und so einfach geht die Melkstand Reinigung mit EM-Stallreiniger:

  1. Oberflächen mit EM-Stallreiniger benetzen und einwirken lassen. Egal ob mit der Rückenspritze (pur), mit der Gieskanne (verdünnt) oder dem Aquamix am Gartenschlauch. Wichtig ist, dass du den Mikroben Zeit gibst den Schmutz zu lösen.
  2. Wer keinen Hochdruckreiniger verwendet kann groben Schmutz mit dem Schrubber vorab lösen und dann einfach mit klarem Wasser abspülen. Meist ist das jedoch nicht nötig

Zusätzliche Tipps:

  • Bei Kalkablagerungen brauchst du zusätzlich einen Kalklöser. Wir empfehlen BlitzBlank Kalklöser. Ein natürliches Säurefgranulat mit 3 unterschiedlichen Säuren. Seine extrem lange Reaktionsdauer macht ihn somit 3fach stark gegen Kalk.
    Dosierung:
    bei hartnäckigen Kalkablagerungen 4-6 Teelöffel auf 500 ml Wasser
    bei leichten Kalkablagerungen 2 Teelöffel auf 500 ml Wasser
  • Hartnäckige Ablagerungen kannst du mit Natron aufweichen: TippTopp Natron aufstreuen, mit BlitzBlank Kalklöserspray besprühen und beobachten, wie sich der Schmutz löst
    Oder: TippTopp Natron und Blitzblank Kalklöserspray in einer halbvollen Gieskanne mischen und während es schäumt auf den Oberflächen verteilen
  • Nach der Reinigung kannst du die Oberflächen noch einmal mit EM-Stallreiniger benetzen. So warten die Mikroben bereits auf die nächste Schmutzladung. Denn eins ist sicher: die nächste Melkzeit kommt bestimmt

Alle Produkte in der Übersicht:

Hinterlasse einen Kommentar

Das könnte dich auch interessieren:

  • Fliegenbekämpfung im Stall mit EM

    Fliegen – machen mit EM die Fliege

    Fliegenbekämpfung im Stall mit EM, Gesteinsmehl und Pflanzenkohle Fliegen wird es immer in der Tierhaltung geben. Gibt es zu viele […]
    Beitrag jetzt lesen
  • 5 Vorteile von stabiler Grassilage

    5 Vorteile von stabiler Grassilage mit CFKE als Siliermittel

    stabile Grassilage CFKE als Siliermittel – gute Grassilage – CFKE als Silierhilfe Wenn das Gras im Frühling zu schieben anfängt […]
    Beitrag jetzt lesen
  • Gebäude EM-Chiemgau

    EM-Seminar für Berufsschule Rosenheim

    EM-Seminar für Berufsschule Rosenheim Mitte Februar veranstalteten wir ein Tagesseminar für die Lehrer:innen der Berufsschule I Rosenheim Abteilung Landwirtschaft, den […]
    Beitrag jetzt lesen

Wir freuen uns auf deine Nachricht

Ob Fragen, Wünsche oder Anliegen – wir sind für dich da. Fülle einfach das Formular aus, und wir melden uns schnellstmöglich bei dir. Alternativ erreichst du uns während unserer Öffnungszeiten auch persönlich unter Tel. +49 8036 30 31 50.