Legehennen halten mit EM ist rentabel

Die Haltung von Legehennen kann durch den gezielten Einsatz von Effektiven Mikroorganismen (EM) nicht nur wirtschaftlicher gestaltet werden, sondern auch die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere verbessern. Ein Betrieb in Niedersachsen zeigt eindrucksvoll, wie die mikrobiologische Milieusteuerung die Rentabilität steigert.

Mikrobielle Milieusteuerung in der Legehennenhaltung

Der niedersächsische Betrieb hält 32.000 Elterntiere und produziert jährlich über 6 Millionen Eier, die anschließend in Brütereien geliefert werden. Dort schlüpfen die Küken, die schließlich in Mastbetriebe verkauft werden. Der Betriebsleiter nutzt seit Jahren CFKE, ein fermentiertes Einzelfuttermittel, sowie Futterkohle in den Geflügelställen. Die langjährige Erfahrung mit EM im Ackerbau und in der Mistaufbereitung macht diesen Betrieb zu einem Vorbild für nachhaltige Hühnerhaltung.

Eine aktuelle Erhebung, die ähnliche Buchführungsbetriebe in Deutschland und Holland miteinander verglichen hat, zeigt den betriebswirtschaftlichen Erfolg dieser Wirtschaftsform gegenüber konventioneller Elterntierhaltung.

Maßnahmen zur Optimierung des mikrobiellen Milieus

Im Stall kommen folgende Maßnahmen zum Einsatz, um ein stabiles mikrobielles Milieu zu fördern:

  • CFKE im Futter: Fördert die Gesundheit der Tiere und die Effizienz der Futterverwertung.
  • Karbofit Futterkohle: Bindet Schadstoffe und unterstützt das Verdauungssystem der Hühner.
  • CFKE-Vernebelung: Sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Mikroorganismen im Stall.
CFKE

Wirtschaftliche Vorteile von EM in der Legehennenhaltung

Die betriebswirtschaftliche Analyse zeigt, dass die mikrobiologische Milieusteuerung die Rentabilität deutlich verbessert. Über 40 Wochen ergibt sich ein Mehrertrag von +51.282,65 EUR.
Die genauen Zahlen:

Zusatzkosten CFKE und Futterkohle für Futteraufwertung und Vernebelung im Stall:– 16.908,00 EUR
Futterersparnis durch höhere Futterauswertung:+16.640,00 EUR
Mehrgewinn durch höhere Befruchtungsrate im Vergleich zum Mittel in Deutschland:+32.968,25 EUR
Niedrigere Verlustrate im Vergleich zum Mittel in D bei einem Einkaufswert von 13 EUR / Huhn:+ 5.782,40 EUR
Einsparung Tierarztkosten und Medikamentenkosten:+12.800,00 EUR
GESAMT Mehrertrag über 40 Wochen+ 51.282,65 EUR

Die genauen Berechnungen sind nachzulesen in der Masterarbeit „Nachhaltige Landwirtschaft mittels mikrobieller Milieusteuerung im Vergleich zur konventionellen Landwirtschaft – Eine betriebswirtschaftliche Betrachtung“

Legehennen halten mit EM ist nicht nur nachhaltig, sondern auch rentabel. Der Einsatz von CFKE, Futterkohle und Vernebelung reduziert Kosten, verbessert die Tiergesundheit und steigert die Rentabilität. Die mikrobiologische Milieusteuerung bietet somit eine zukunftsorientierte Lösung für moderne Hühnerhaltung.


Unsere Produktempfehlung:

  • Chiemgauer Fermentierter Kräuterextrakt (CFKE) BIO-Qualität

    Variante: 25 L Kanister

    Preis 65,00 €

    Produkt im Shop anzeigen
  • Karbofit - Ergänzungsfuttermittel für Nutztiere (voraktivierte Futterkohle)

    Variante: 15kg Sack

    Preis 49,50 €

    Produkt im Shop anzeigen

Hinterlasse einen Kommentar

Das könnte dich auch interessieren:

  • Qualitätserhaltung bei angeregnetem Heu

    Qualitätserhaltung bei angeregnetem Heu/Grummet mit CFKE

    Jeder Landwirt in der Grünlandwirtschaft kennt die Herausforderung: Der optimale Schnittzeitpunkt des Grases ist erreicht, doch das Wetter macht oft […]
    Beitrag jetzt lesen
  • stallverneblung cfke stall hygiene

    Wissenschaftlich bestätigt: Ammoniakbelastung senken mit Karbosave Pflanzenkohle und CFKE

    Als Landwirt weißt du, wie wichtig eine gute Stallluft für dich und deine Tiere ist. Ammoniak in der Luft ist […]
    Beitrag jetzt lesen
  • EM-Heu für Pferde ist kein Geheimtipp mehr

    Heu für Pferde mit EM - Pferdeheu mit CFKE - Pferdeheu ernten Heu bildet die Grundlage in der Pferdefütterung. Es […]
    Beitrag jetzt lesen

Wir freuen uns auf deine Nachricht

Ob Fragen, Wünsche oder Anliegen – wir sind für dich da. Fülle einfach das Formular aus, und wir melden uns schnellstmöglich bei dir. Alternativ erreichst du uns während unserer Öffnungszeiten auch persönlich unter Tel. +49 8036 30 31 50.