Karbofit Futterkohle in der Mast-Schweinehaltung

Die Vorteile von Futterkohle sind in der Geflügelhaltung bereits wissentschaftlich dokumentiert. Aber auch in der Schweinemast kann Futterkohle mit guter Wirksamkeit eingesetzt werden. In diesem Beitrag erfährst du mehr über die Vorteile von Karbofit Futterkohle in der Mast-Schweinehaltung.

Besonders beim Einstallen der Läufer kann Karbofit Futterkohle ihre ganz spezifische Wirkung entfalten. Sie hilft, Durchfall-Probleme zu regulieren. Durch die sehr große Oberfläche der Karbofit Futterkohle bindet sie überflüssiges Wasser im Körper. Aber auch Toxine im Körper werden zuverlässig gebunden und ausgeschieden.

In der Flüssigfütterung kann eine hohe Keimbelastung des Futters schnell zu unerwünschtem Leistungsabfall in der Mastleistung führen. Hier kann Karbofit Futterkohle helfen, Leistungseinbußen zu vermeiden.

Warum Karbofit Futterkohle in der Mast-Schweinehaltung?

Karbofit Futterkohle zeichnet sich mit einem besonders hohen Porenvolumen aus. Das heißt es hat eine extrem große und dadurch saugfähige Oberfläche. Aber nicht nur das. Diese Oberfläche ist zusätzlich mit CFKE voraktiviert. Dadurch wird die Kohle reaktiver und wirkt schneller im Organismus. Durch diese Art der Voraktivierung können mit geringen Dosierungen große Effekte erzielt werden.

Auch die Fütterung von CFKE (Chiemgauer Fermentierter Kräuterextrakt) trägt zu einer stabilen Darmflora bei. Dies sorgt für eine optimale Futterverwertung und eine gleichmäßige Gewichtszunahme.

Insgesamt wird der Bestand stabiler und es werden weniger Medikamente notwendig. Auch mit geringer Dosierung können große Effekte erreicht werden.

Anwendungsempfehlung CFKE und Karbofit Futterkohle in der Schweinemast (Angaben je Tonne Trockenfutter)

7 LCFKE
1 kgKarbofit Futterkohle

Einmalige Gabe zum Einstallen

3 LCFKE
je 100 Tiere ins Trinkwasser

Pflanzenkohle für die Stallhygiene

Aber auch im Stall sorgt Kohle für positive Effekte. Auf die Spaltenböden gestreut verhindert es Verletzungen durch ausrutschen, denn es sorgt für mehr Grip auf den Spaten. Die Karbosave Pflanzenkohle, die über die Einstreu in den Güllekanal gelangt, puffert effektiv Nährstoffe.

Den größten Effekt erzielt man durch die Kombination von Karbosave Pflanzenkohle, RoPro Lit Urgesteinsmehl und EM-Aktiv im Stall. Dabei wird EM Aktiv oder CFKE im Stall vernebelt und sorgt dafür, dass weniger Ammoniak ausgast. Nährstoffverluste der Gülle werden verringert, da die Nährstoffe an der Kohle gebunden werden.

Karbofit Futterkohle in der Mast-Schweinehaltung:

Deine Vorteile auf einen Blick

  • Bessere Futterverwertung
  • Stabilere Durchgänge
  • Weniger Durchfallerkrankungen
  • Weniger Medikamenteneinsatz
  • Weniger Fliegen im Stall
  • rutschfeste Spaltenböden
  • Bessere Stallluft
  • QS Zertifiziert
  • EBC Zertifiziert

Effektiver Kohleeinsatz auch im Schweinestall ist längst kein Geheimnis mehr!


Unsere Produkte für die Mast-Schweinehaltung:

  • Chiemgauer Fermentierter Kräuterextrakt (CFKE) BIO-Qualität

    Variante: 500 L Bag in Box

    Preis 690,00 €

    Produkt im Shop anzeigen
  • EM-aktivierte Pflanzenkohle - Karbosave (fein gemahlen)

    Variante: klein 1,1 Schüttraummeter

    Preis 390,00 €

    Produkt im Shop anzeigen
  • Karbofit - Ergänzungsfuttermittel für Nutztiere (voraktivierte Futterkohle)

    Variante: 3kg Beutel

    Preis 23,00 €

    Produkt im Shop anzeigen

Hinterlasse einen Kommentar

Das könnte dich auch interessieren:

  • chiemgau agrar artenvielfalt

    Artenvielfalt in der Landwirtschaft fördern: Tipps und Projekte

    Auftaktveranstaltung der landwirtschaftliche Vortragsreihe "Artenschutz in Bauernhand" mit Prof. Dr. Konrad Steiner Prof. Dr. Konrad Steiner ist Landwirt, Verbraucher, Lehrer […]
    Beitrag jetzt lesen
  • stallverneblung cfke stall hygiene

    Wissenschaftlich bestätigt: Ammoniakbelastung senken mit Karbosave Pflanzenkohle und CFKE

    Als Landwirt weißt du, wie wichtig eine gute Stallluft für dich und deine Tiere ist. Ammoniak in der Luft ist […]
    Beitrag jetzt lesen
  • Antibiotikafreie Fütterung beim Geflügel

    Antibiotikafreie Fütterung beim Geflügel ist möglich

    Antibiotikafreie Fütterung in der Geflügel Produktion wird immer mehr gefordert. Sowohl von Verbrauchern als auch von der Politik. CFKE und […]
    Beitrag jetzt lesen

Wir freuen uns auf deine Nachricht

Ob Fragen, Wünsche oder Anliegen – wir sind für dich da. Fülle einfach das Formular aus, und wir melden uns schnellstmöglich bei dir. Alternativ erreichst du uns während unserer Öffnungszeiten auch persönlich unter Tel. +49 8036 30 31 50.