Agrar Seminar: Humusaufbau mit Gerhard Weißhäupl

Ein neues Format: Duale-Veranstaltung

Was für ein interessanter Tag! Wir haben uns getraut und unsere erste Duale Veranstaltung gehostet. Sowohl vor Ort als auch online konnten die Teilnehmer den spannenden Vorträgen von Humusbauer Gerhard Weißhäupl und dem Experten für Effektive Mikroorganismen Christoph Fischer verfolgen.

Teilnehmerzahl und zukünftige Pläne

Rund 80 Teilnehmer konnten die Veranstaltung zum Thema Humusaufbau wahlweise in Präsenz vor Ort oder ganz bequem und praktisch online von zu Hause verfolgen. Auch für uns war dies eine neue Erfahrung und wir freuen uns, euch dieses Format auch in Zukunft öfter anbieten zu können!

Wichtige Fragen zur regenerativen Landwirtschaft

Wie fängt man am besten an mit der regenerativen Landwirtschaft? Welche Fehler und Stolpersteine kann man leicht vermeiden und welche Maßnahmen führen zum Ziel?

Fragen über Fragen und viele Antworten gab es unter anderem in Vorträgen zum Thema Kreislaufwirtschaft & Nährstoffe optimal nutzen, Agroforestsysteme und Maßnahmen der regenerativen Landwirtschaft.

Austausch als Schlüssel zum Erfolg

Was wir immer wieder feststellen dürfen, ist, wie wichtig der Austausch zwischen den Praktikern und Akteuren der regenerativen Landwirtschaft ist. Ganz besonders in diesem Jahr, in dem wieder zahlreiche Herausforderungen auf uns warten, freuen wir uns, die Entwicklung der regenerativen Landwirtschaft mitzugestalten.

seminar humusaufbau christoph fischer mit referent gerhard weishäupl

Einblicke von Humusexperte Gerhard Weißhäupl

Humusexperte Gerhard Weißhäupl lieferte tiefe Einblicke in sein Bewirtschaftungssystem mit Agroforst, Festmistaufbereitung und viel Wissen rund um den richtigen Komposttee Einsatz. Wir empfehlen allen Interessierten die Teilnahme an dem Feldtag im Juni auf seinem Betrieb. Dort kann man sich die beeindruckenden Ergebnisse der regenerativen Maßnahmen vor Ort anschauen, Fragen stellen und in jedem Fall viel lernen und mitnehmen.

Unterstützung durch innovative Technologien

Auch wir entwickeln uns stetig weiter und Unterstützen euch bei der Umsetzung einer aufbauenden Landwirtschaft. Besonderer Dank gilt auch der Familie Hamberger aus der Gemeinde Stephanskirchen, die uns zur Demonstration den Tiefenlockerer der Firma Bremer ausgeliehen hat. Auf die Vorteile und den Nutzen dieses Arbeitsgerätes ist Gerhard Weißhäupl in seinem Vortrag eingegangen. Mehr dazu lest ihr HIER.

Danke für den Austausch!

Wir haben uns sehr über den Austausch zum Thema Humusaufbau und jeden einzelnen Teilnehmer gefreut!


Hinterlasse einen Kommentar

Das könnte dich auch interessieren:

  • Weinbau mit effektiven Mikroorgansimen

    Weinbau mit effektiven Mikroorgansimen- Susanne und Josef Vierthaler

    Susanne und Josef Vierthaler setzen seit über 10 Jahren auf die Hilfe von Effektiven Mikroorganismen im Weinanbau. Auf ihrem 11 […]
    Beitrag jetzt lesen
  • RoPro-Lit-Urgesteinsmehl

    EMLeben – EM-Leute „Einsatz von RoPro-Lit Urgesteinsmehl im Stall“

    Landwirt Josef Obermair, Altenburg bei Brannenburg Was war der Auslöser für den Einsatz von RoPro-Lit im Stall? Seit ca. 8 […]
    Beitrag jetzt lesen
  • Maschinen einwintern

    Maschinen waschen und einwintern mit EM

    Jetzt wo die meisten Feldarbeiten abgeschlossen sind, geht es für viele Landwirte an die Pflege der Maschinen. Säubern, Waschen, Reparieren, […]
    Beitrag jetzt lesen

Wir freuen uns auf deine Nachricht

Ob Fragen, Wünsche oder Anliegen – wir sind für dich da. Fülle einfach das Formular aus, und wir melden uns schnellstmöglich bei dir. Alternativ erreichst du uns während unserer Öffnungszeiten auch persönlich unter Tel. +49 8036 30 31 50.