Nachhaltige Landwirtschaftslösungen: Rosenheimer Projekt

Rosenheimer Projekt: Neue Wege in der Landwirtschaft – Ideen · Konzepte · Lösungen

Die Landwirte stehen vielfach unter Druck. Einerseits ist es oft schwierig profitabel genug zu wirtschaften, andererseits werden die Ansprüche vom Gesetzgeber und der Gesellschaft bezüglich Umweltschutz und Tierwohl etc. immer höher.

Das ist teils von der Politik abhängig und deshalb auch wieder änderbar. Der Trend zu Nachhaltigkeit, Regionalität und Naturkonformität ist allerdings überall zu spüren.
Möchte man als Betrieb auch Zufriedenheit erfahren sind neben der fachlichen Kompetenz auch Eigenverantwortung, selbständiges Engagement und Interesse an Lösungen gefragt. Oftmals ist das Eingestehen eines Problems der erste Schritt zur Veränderung.

Im Rosenheimer Projekt wurden in Zusammenarbeit mit Landwirten Lösungen für viele Bereiche der Landwirtschaft entwickelt:

  • Fütterung: Probiotische Futterzusätze optimieren die Verdauung der Tiere mit positiven Nebeneffekten. Silage mit CFKE zeigt keine Nacherwärmung und bringt gute Grundfutterleistungen.
  • Stallklima: Starke Ammoniakbelastung in der Luft, Fliegen oder pathogene Keime sind mit der EM-Vernebelung kein Thema mehr.
  • Organische Düngung: Aufbereitete organische Dünger wie Mist, Gülle oder Grünmasse haben eine bessere Nährstoffverfügbarkeit und füttern gleichzeitig das Bodenleben. Das Gras wird nicht verätzt, Nährstoffe gehen bei der Lagerung und Ausbringung kaum verloren und werden nicht ausgewaschen, Humus wird aufgebaut. Vollertrag ist dann auch ohne mineralische Düngung möglich.
  • Waldsanierung. Der Einsatz von EM, 4restAgil und Diabosa plus erhöht die biologische Vielfalt im Wald und entzieht Schädlingen wie dem Borkenkäfer oder Kupferstecher ihre Lebensgrundlage.
  • Regenerative Landwirtschaft gesundet Böden in kurzen Zeiträumen. Nur in einem gesunden Boden entwickeln sich gesunde Kulturen. Der Einsatz von kann sukzessive vermindert werden.

Weitere Anwendungen

Nachhaltige Landwirtschaftslösungen: Der Weg zu regenerativer Landwirtschaft

Die regenerative Landwirtschaft schafft es, Böden in kurzer Zeit zu gesunden. Nur ein gesunder Boden kann gesunde Kulturen hervorbringen, was wiederum eine Reduzierung chemischer Hilfsmittel ermöglicht. Das Rosenheimer Projekt zeigt, wie nachhaltige Landwirtschaftslösungen in der Praxis umgesetzt werden können.

Wir freuen uns auf deine Nachricht

Ob Fragen, Wünsche oder Anliegen – wir sind für dich da. Fülle einfach das Formular aus, und wir melden uns schnellstmöglich bei dir. Alternativ erreichst du uns während unserer Öffnungszeiten auch persönlich unter Tel. +49 8036 30 31 50.