Klimawandel, Schädlingsdruck und Bodenmüdigkeit setzen unseren Wäldern zunehmend zu. Wie kann eine zukunftsfähige Waldbewirtschaftung aussehen? In diesem Webinar zeigt dir Waldbesitzer und EM-Anwender Sepp Oppenrieder, wie du mit regenerativen Methoden die Vitalität deines Waldes stärkst – und warum Effektive Mikroorganismen dabei eine wichtige Rolle spielen.
📅 Datum: 26.05.2025
⏰ Uhrzeit: 11 – 12 Uhr
📍 Online (via Zoom)
🎤 Referent: Sepp Oppenrieder
💡 Dauer: ca. 60 Minuten
💻 Teilnahme: Kostenlos, Anmeldung erforderlich
Ein gesunder Wald beginnt im Boden: Die regenerative Waldpflege setzt auf lebendige Böden, starke Jungpflanzen und vitale Baumbestände. Sepp Oppenrieder zeigt in diesem Webinar, wie du mit einfachen Maßnahmen langfristig stabile und klimaresiliente Wälder entwickeln kannst. Du erfährst, wie du Jungpflanzen natürlich vor Wildverbiss schützt, wie Borkenkäferdruck reduziert werden kann – und wie EM-Produkte wie 4rest agil gezielt zur Vitalisierung eingesetzt werden.
Das lernst du im Webinar:
🌲 Grundlagen der regenerativen Waldpflege
🌱 Wie du das Bodenleben im Wald aktivierst und förderst
🦌 Natürlicher Schutz junger Bäume vor Wildverbiss
🐛 Borkenkäfer? So kannst du den Bestand stabilisieren und Schäden vorbeugen
🧴 Anwendung von EM-Produkten wie 4rest agil in der Waldpflege
📊 Praxisbeispiele & Erfahrungen aus der regenerativen Forstwirtschaft
Du möchtest deinen Wald nachhaltig stärken – mit gesunden Böden, vitalen Pflanzen und natürlichen Lösungen? Dann sei dabei und lerne von einem Praktiker mit Weitblick!
Unser Experte

Sepp Oppenrieder
Waldbesitzer, EM-Anwender und überzeugter Vertreter der regenerativen Waldbewirtschaftung. Er zeigt praxisnah, wie nachhaltige Waldpflege heute aussieht – mit Respekt für den Lebensraum Wald und den Mut zu neuen Wegen.
FAQ
-
Für Waldbesitzerinnen, Forstinteressierte, Jägerinnen, Landwirt*innen mit Waldanteil und alle, die Verantwortung für Waldflächen tragen.
-
Nein, das Webinar bietet eine Einführung – ganz ohne Vorkenntnisse.
-
4rest agil ist eine EM-basierte Mischung zur Vitalisierung von Waldböden und Pflanzen. Wirkung und Anwendung werden im Webinar praxisnah erklärt.
-
Ja, das Webinar wird aufgezeichnet und im Anschluss an alle Teilnehmer verschickt (auch an die, die nicht live dabei waren). So kannst du es zu einer für dich passenden Zeit ansehen.
Techische Voraussetzungen
Du benötigst eine E-Mail Adresse und eine stabile Internetverbindung. Das Webinar findet über Zoom statt, dafür benötigst du keinen Account. Klicke einfach auf den Link in deiner Einladungsmail.