EM-Anwendungen Landwirtschaft

Erfahre alles zu EM-Anwendungen in der Landwirtschaft! Praxis-Ratgeber online lesen oder downloaden!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
  • Gülle- und Mistbehandlung/aufbereitung zur Geruchsminimierung, Grundwasserschutz und verbesserte Düngewirkung
    mit unserer 3-Komponenten Lösung (EM-aktiv, Karbosave Pflanzenkohle und RoProLit-Urgesteinsmehl).
  • Probiotisches Stallmanagement – Reduktion von Fäulnisherde im Stall, Förderung der Tiergesundheit, weniger und Gerüche im Stall. Das Vernebeln von Mikroorganismen (EM-aktiv, CFKE), Ausstreuen von Urgesteinsmehl und Pflanzenkohle erzielt diesen Effekt.
  • Silage- und Heuoptimierung – keine Nacherwärmung, verminderte Verpilzung und Staubentwicklung. Lange Haltbarkeit der Silage und eine Umwandlung des Zuckers in hochwertige Inhaltsstoffe (weniger Zuckergehalt -> geringes Risiko von Nacherwärmuung und Schimmelbildung).
    Empfehlung: Ferment-Produkt Chiemgauer-Fermentierter-Kräuterextrakt (CFKE)
  • Fütterungsoptimierung – Gesündere und widerstandsfähige Tiere, weniger Belastung durch Medikamente und Antibiotika, erhöhe Fruchtbarkeit, Minimierung von Durchfallproblemen und positive Effekte auf die Leistung im Mastbereich.
    Empfehlung: Futterkohle (Karbofit) und Ferment-Produkt Chiemgauer-Fermentierter-Kräuterextrakt (CFKE) als Ergänzung zum Futter.
    Weiterführung: Protein reduzierte Fütterung mit Lebendhefen (Naturavit) nach Dr. Schmack
  • Grünlandpflege – hohe Erträge mit guter Futterqualtiät in nur wenigen Schnitten, keine Ätzschäden (keine Nachsaaten), kein zusätzlicher Mineraldünger notwendig, tiefwurzelnde Unkräuter (Ampfer, Löwenzahn) reduzieren sich
    mit Ferment-Produkt EM-aktiv, Diabas Sand, RoPro Startfit (für die Pflanzenvitalität), Infos zum Bodenbelüfter
  • regenerative Landwirtschaft – Kooperationsprojekt mit den Bodenexperten Dietmar Näser und Friedrich Wenz – Ferment-Produkt „Bodenverjünger“ für die Anwendung bei der Bodenbearbeitung, Lebendverbau von Nährstoffe, Humusaufbau, Flächenrotte und Tiefenlockerung.
  • Ackerbau – Erhöhung der Photosyntheseleistung der Pflanze, höhere Widerstandsfähigkeiten gegenüber Schädlingen und Krankheiten, Unterstützung der Jugendentwicklung der Pflanze und höhere Stressresistenz bei Trockenperioden.
    Empfehlung: Ferment-Produkt (EM-aktiv), Stärkung der Pflanzenvitalität mit RoPro 13/20 und RoPro Startfit verwenden
  • Terra Preta – dauerhafte Humusanreicherung und Humusaufbau mit Hilfe von Organik, Pflanzenkohle und Mikroorganismen.
  • Wald-Bestände werden widerstandsfähiger gegen Schadinsekten wie den Borkenkäfer
    mit Ferment-Produkten (Bodenverjünger, EM-aktiv) und Diabassand.
  • Biogas-Anlage – Gärsubstrat aufbereiten, Energieverluste minimieren, Biogasmenge erhöhen.
    mit Ferment-Produkten EM-aktiv/CFKE vorab die Silage behandeln, Gärrest mit EM-aktiv, Karbosave Pflanzenkohle und RoProLit Urgesteinsmehl aufbereiten

© EM-Chiemgau

Wir freuen uns auf deine Nachricht

Ob Fragen, Wünsche oder Anliegen – wir sind für dich da. Fülle einfach das Formular aus, und wir melden uns schnellstmöglich bei dir. Alternativ erreichst du uns während unserer Öffnungszeiten auch persönlich unter Tel. +49 8036 30 31 50.