Kostenfreies Live-Webinar für Landwirt:innen
Mach dein Grünland widerstandsfähig gegen Wetterextreme und steigere den Ertrag
Kennst du auch diese Probleme vieler Landwirt:innen: Dürre im Sommer, Staunässe im Frühjahr, lückige Narben oder unerwünschte Zeigerpflanzen. Sie kosten sowohl Ertrag, als auch Futterqualität und Nerven.
Mit regenerativer Grünlandbewirtschaftung kannst du aktiv gegensteuern:
- Bodenleben stärken und Verdichtungen abbauen
- Humus aufbauen und Wasser besser speichern
- Grasnarbe stabilisieren
- Unkräutern die Stirn bieten
- Futterqualität sichern – unabhängig von Wetterextremen
Deine Wiesen können mehr, wenn du den natürlichen Kreisläufen wieder mehr Raum gibst. Dieses Webinar zeigt dir praxisnah, wie du mit einfachen Schritten dein Grünland stabilisierst – für nachhaltigen Ertrag und eine sichere Futterbasis.
Hole das Beste aus deinem Grünland heraus mit der regenerativen Grünlandbewirtschaftung!
Das lernst du im Webinar
In nur 60 Minuten lernst du in diesem Webinar,
- die Prinzipien der regenerativen Grünlandwirtschaft und worauf es wirklich ankommt,
- wie du Verdichtungen erkennst und nachhaltig reduzierst,
- wann und wie tief du Grasnabenbelüftung durchführen solltest,
- wie du Klee und Kräuter etablierst, durch Nachsaat, Mischungen & Schnittrhythmus,
- welche Vorteile die Silikat-Düngung für Boden und Ertragsqualität hat,
- wie du die Futterqualität steigerst für mehr Energie, Proteine und Schmackhaftigkeit
… und noch einiges mehr!
Warum sich die Teilnahme für dich lohnt
Weil Verdichtungen, Nährstoffverluste, „Zeigerpflanzen“ und Lücken in der Narbe dich Ertrag kosten. Im Webinar lernst du, mit praxiserprobten Maßnahmen – von der richtigen Schnittführung über Düngestrategien und Grasnarbenbelüftung bis zur Klee‑Etablierungsstrategie –die Widerstandskraft deiner Flächen zu stärken, die Futtermenge & -qualität zu erhöhen und Aufwand sowie Kosten zu reduzieren.
Melde dich jetzt an und erhalte wertvolles Praxiswissen für widerstandsfähiges, ertragsstarkes Grünland, das du sofort anwenden kannst!
Expertenvorstellung

Sepp Oppenrieder (Landwirtschaftsexperte & EM-Berater)
Mit Sepp Oppenrieder hast du einen erfahrenen Praktiker an deiner Seite. Im Webinar teilt er mit dir sein umfassendes Wissen aus jahrzehntelanger Landwirtschaft und Beratung. Er kennt die typischen Herausforderungen auf Grünland und zeigt dir, wie du mit einfachen, wirksamen Maßnahmen die die Narbe stabilisierst, die Bodenbiologie aktivierst und Futterqualität und Ertrag nachhaltig verbesserst.
Teilnehmerstimmen
🗨 „Die Tipps zur Grasnarbenbelüftung haben bei mir nach kurzer Zeit Wirkung gezeigt – weniger Lücken, dichterer Bestand und ein stabilerer Ertrag, trotz trockenem Sommer.“ – Bio-Landwirtin aus Oberbayern
🗨 „Durch die Tipps von EM-Chiemgau konnte ich meine Erträge stabilisieren – selbst im heißen Sommer. Mein Futter ist jetzt nährstoffreicher und die Kühe geben mehr Milch.“ – Milchviehhalter aus dem Allgäu
Praktische Infos auf einen Blick
📅 Datum: Dienstag, 09.09.2025
⏰ Uhrzeit: 11 bis 12 Uhr
📍 Ort: Live-Webinar via Zoom
🎤 Referentin: Sepp Oppenrieder, Fachberater Chiemgau-Agrar
💻 Teilnahme: kostenfrei, mit Fragerunde
🎥 Aufzeichnung: Wird immer im Nachgang versendet, auch wenn du nicht live dabei warst
Melde dich jetzt an, sichere dir deinen Platz am Dienstag, 9. September, 11:00–12:00 Uhr – und starte regenerativ in die nächste Saison im Grünland.
FAQ
-
Nach deiner Anmeldung bekommst du eine E‑Mail mit deinem persönlichen Zoom‑Link.
-
Nein. Ein PC, Tablet oder Smartphone mit Internetverbindung und Lautsprecher reicht.
-
Wenn du angemeldet bist, erhältst du im Anschluss eine Aufzeichnung des Webinars. Auch wenn du nicht live dabei warst.
-
Ja, die Teilnahme ist kostenfrei.
-
Für alle Grünland-Bewirtschafter unabhängig von Standort oder Betriebsgröße.
-
Ja, während des gesamten Webinars kannst du Fragen an den Referenten stellen.
Technische Hinweise
Du benötigst eine E-Mail Adresse und eine stabile Internetverbindung. Das Webinar findet über Zoom statt, dafür benötigst du keinen Account. Klicke einfach auf den Link in deiner Einladungsmail.