Pferde Weide Gruenland Ppt Blog 1

Webinar: EM & Pferde – Stallapotheke und regeneratives Grünland im Überblick

Kostenfreies Live-Webinar für Pferdehalter:innen & Reitbetriebe

Natürlich stark im Stall & auf der Weide wie EM deine Pferdehaltung und das Grünland unterstützt

Wer Pferde hält, kennt die Herausforderungen: Kotstellen auf der Weide, wenig vielfältiger Pflanzenbestand, wiederkehrende Gesundheitsprobleme im Stall. Oft liegt die Ursache im Boden, oder genauer: in seinem biologischen Zustand. Und auch im Stall sind gute Bedingungen die Basis für das Wohlbefinden deiner Pferde. Viele Pferdehalter:innen stehen vor ähnlichen Herausforderungen:

  • Stallgeruch, Fliegen und Hygieneprobleme,
  • Verletzungen, Hautprobleme oder Mauke wollen versorgt werden,
  • Weiden, die durch Übernutzung oder Wetterextreme geschwächt sind,
  • Nährstoffungleichgewichte im Boden, die langfristig Ertrag und Artenvielfalt mindern.

Mit einfachen, natürlichen Mitteln wie EM und dem Ansatz der regenerativen Landwirtschaft können sowohl Stallhygiene als auch Weidepflege nachhaltig verbessert werden. EM unterstützen sowohl die Stallapotheke als auch das Grünland auf natürliche Weise. In Kombination mit regenerativer Bewirtschaftung lassen sich Unkrautprobleme reduzieren, der Boden beleben und der Aufwuchs nachhaltig verbessern. In diesem Webinar zeigen wir dir, wie du Pferd und Fläche ganzheitlich stärken kannst – ohne Chemie oder Umbruch.


Das lernst du im Webinar

In nur 60 Minuten lernst du in diesem Webinar,

  • wie Effektive Mikroorganismen im Stallalltag wirken und die Pferdegesundheit unterstützen,
  • wie regenerative Pflege für Weiden mit dauerhaft guten Erträgen, auch ohne Umbruch, möglich ist,
  • wie du Zeigerpflanzen erkennst und richtig deutest,
  • wie du Grünland ökologisch aufwertest und die Futterqualität verbesserst,
  • viele Praxisbeispiele aus dem Chiemgau kennen mit und konkreten Handlungstipps.

Melde dich jetzt an und erfahre, wie du Stallhygiene und Weidepflege nachhaltig verbessern kannst, ganz ohne Chemie!


Expertenvorstellung

Claudia Crawford Rund

Dipl. Ing. Claudia Crawford (EM-Beraterin & Landwirtschaftsexpertin)

Mit Claudia Crawford hast du eine erfahrene Expertin an deiner Seite. Sie verbindet ihr Wissen aus regenerativer Landwirtschaft, Pferdehaltung und Mikrobiologie mit langjähriger Beratungspraxis. Im Webinar teilt sie ihr praxisnahes Wissen und zeigt dir, wie du mit einfachen Maßnahmen deine Stallapotheke natürlich erweiterst und das Grünland gesund erhältst. Mit ihrer authentischen Art und fachlichem Tiefgang begeistert sie Pferdehalterinnen und Landwirtinnen gleichermaßen.


Teilnehmerstimmen

🗨 „Ich habe mein Weidemanagement komplett umgestellt – meine Pferde danken es mir mit mehr Vitalität!“ – Anna S., Pferdehalterin aus Bayern

🗨 „So viele Aha-Momente! EM ist aus meinem Stall nicht mehr wegzudenken.“ – Martin K., Offenstallbetreiber


Praktische Infos auf einen Blick

📅 Datum: Mittwoch, 10.09.2025
Uhrzeit: 11 bis 12 Uhr
📍 Ort: Live-Webinar via Zoom Online (Zoom-Link nach Anmeldung)
🎤 Referentin: Dipl. Ing. agr. Claudia Crawford (EM-Chiemgau / Chiemgau Agrar)
Geeignet für: Pferdehalterinnen, Landwirtinnen, Reitbetriebe, Tierheilpraktiker*innen
💻 Teilnahme: Kostenlos, Anmeldung erforderlich
🎥 Aufzeichnung: Wird immer im Nachgang versendet, auch wenn du nicht live dabei warst

Melde dich jetzt für einen der begrenzten Plätze an und erhalte fundiertes, sofort umsetzbares Fachwissen aus der Praxis!


FAQ

  • Ja, die Teilnahme ist kostenfrei – du brauchst nur eine Anmeldung.

  • Nein, das Webinar ist auch für Einsteiger geeignet. Alles wird praxisnah erklärt.

  • Du erhältst den Zugangslink direkt nach deiner Anmeldung per E-Mail von Zoom.

  • Ja, am Ende des Webinars gibt es eine Live-Fragerunde mit der Referentin.
    Meistens beantworten sich die Fragen auch schon während des Webinars.

  • Ja, das Webinar wird aufgezeichnet und binnen 7-10 Werktagen automatisch an alle Teilnehmer verschickt (auch an die, die nicht live dabei waren). So kannst du es zu einer für dich passenden Zeit ansehen.


Technische Hinweise

Du benötigst eine E-Mail Adresse und eine stabile Internetverbindung. Das Webinar findet über Zoom statt, dafür benötigst du keinen Account. Klicke einfach auf den Link in deiner Einladungsmail.

Wir freuen uns auf deine Nachricht

Ob Fragen, Wünsche oder Anliegen – wir sind für dich da. Fülle einfach das Formular aus, und wir melden uns schnellstmöglich bei dir. Alternativ erreichst du uns während unserer Öffnungszeiten auch persönlich unter Tel. +49 8036 30 31 50.