Chroma

Workshop Bildschaffende Methoden / Chromas von Grüne Brücke (Dietmar Näser)

Externer Veranstaltungshinweis - Grüne Brücke (Dietmar Näser)

In diesem zweitägigen Workshop wird mit der Boden-Chromatografie gezeigt, wie aktiv das Bodenleben ist. Man sieht Vielfalt, Milieu, Nährstoffbindung, Aktivität, Humusbildung. Besonders interessant ist die Rhizosphären-Mikroflora unter den Kulturen!

Fehlersuche – wenn Drahtwürmer auftauchen, Felder einseitig verunkrauten oder Qualitätsmängel auftauchen, ist mit Gareansprache, Bodenuntersuchung und eben mit den bildschaffenden Methoden zu ergründen.

Teste, woran Du normalerweise nicht denken würdest!
Einen Waldrand, Wurzelerde von Unkräutern, einen Nematodenschaden oder das Jungpflanzen-substrat. Die Überraschung, was das Bodenleben dort macht, ist sicher.

Am ersten Tag bereitest Du Deine Bodenproben auf und fertigst die Chromatografien an.
Am zweiten Tag üben wir die Interpretation. Zusätzlich werden einfache Bodentests geübt und die Grundlagen einer klimaangepassten, regenerativen Bewirtschaftung besprochen.


Mittwoch & Donnerstag | 08. - 09.02.2023 | Chiemgau Akademie in 83071 Stephanskirchen


Zur Vorbereitung entnimmst Du aus dem gewünschten Wurzelbereichen drei Proben - je ca. 250 g. Trockne diese bei Raumtemperatur, z.B. auf Papptellern. Die trockenen Proben bitte in Zipper Beuteln o.ä. verpacken, damit sie nicht einstauben.
Zur Teilnahme bringen Sie diese Proben mit. Arbeitsmaterial stellen wir zur Verfügung.

Datum

08 - 09 Feb 2023
Vorbei!

Kosten

€450.00
Chiemgau Akademie

Veranstaltungsort

Chiemgau Akademie
83071 Stephanskirchen, Högeringer Str. 25

Veranstalter

Grüne Brücke
Website
https://www.gruenebruecke.de/
Weitere Informationen / Anmeldung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*

Warenkorb0
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!
Weiter einkaufen
0