Praxisnachmittag Bodenlockerung EM-Chiemgau

Praxisnachmittag Bodenlockerung und Einsatz Effektiver Mikroorganismen im Ackerbau

Programm:

  • Bodenbearbeitung mit Tiefgang, Bodenlockerungsgeräte
    (Firma Kollitsch GmbH)
  • Einsatz von Fermenten und Effektiven Mikroorganismen im Ackerbau
    (EM-Chiemgau)
  • Ausstellung Landtechnik
    (Firma Traurig Landtechnik)

    Herzliche Einladung vom Maschinenring Mainburg, Mund-Nasenschutz wird empfohlen!

Vorteile für Landwirte:

Verdichtungen in tieferen Bodenschichten, z.B. Pflugsohlenverdichtung und Fahrspuren, können mit dem Tiefenlockerer mechanisch gelockert werden. Bei richtiger Geräteeinstellung und passender Fahrgeschwindigkeit reißt der Boden in feinen Haarrissen auch noch bis zu ca. 40 cm neben dem Lockerungsschar.

Die direkt an den Lockerungsscharen angebrachten Düsen spritzen das Ferment (Effektive Mikroorganismen, hier: Bodenverjünger) in die entstanden Risse und stabilisieren sie auf mikrobieller Basis. Die Pflanzen nutzen die entstandenen feinen Bodenrisse und wurzeln tiefer nach unten.

Zusätzlich fördert der Bodenverjünger die mikrobielle Aktivität im Boden. Die ersten positiven Veränderung treten oftmals schon innerhalb weniger Wochen ein.
Zahlreiche Landwirte setzten die Tiefenlockerung mit Fermenteinspritzung seit mehreren Jahren erfolgreich um.

Wer diesen Praxisnachmittag besucht, eignet sich dieses Wissen an und kann auch von den umfangreichen Vorteilen profitieren.

Veranstaltungsort

Betrieb Erwin Prummer, Allakofener Str. 10, Mitterstetten, 84094 Elsendorf

Datum und Uhrzeit

Dienstag, 28.07.2020 um 17h

Keine Anmeldung erforderlich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*

Warenkorb0
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!
Weiter einkaufen
0