Flaechenrotte-Humus-regenerative-landwirtschaft

Humusaufbauseminar

Ganztagsseminar mit Christoph Fischer, Gerhard Weißhäupl und Franz Brunner

Der Wert vom Humus im Boden wird oftmals unterschätzt. Belebter humusreicher Boden speichert mehr Nährstoffe und Wasser. Zudem wird CO² aus der Luft in den Boden gebunden. Landwirte, die in ihren Böden mehr Humus haben als die Nachbarn, sehen dies sehr deutlich an den „grüneren und vitaleren“ Pflanzen, was sich wiederum in Qualität und Quantität spiegelt.

Im Seminar berichten Christoph Fischer und die beiden erfahrenen Landwirte Gerhard Weißhäupl und Franz Brunner über ihre umfangreichen Erfahrungen und Vorgehensweisen beim Humusaufbau auf ihren Ackerflächen.

Seminarinhalte:

  • Zwischenfruchtanbau
  • Flächenrotte
  • Fruchtfolge
  • Bodenbearbeitung
  • Einbringung von Fermenten
  • Unterbodenlockerung
  • Vitalisierung/Stärkung der Pflanzen

Informationen zu den Referenten

Langjähriger Praktiker der Regenerativen Landwirtschaft
Vortex Energie
Seit mehreren Generationen bewirtschaftet die Familie Weißhäupl den Hof in Haibach ob der Donau in Oberösterreich, seit 2003 biologisch. Zum Betrieb gehören 35 Hektar Ackerland, 10 Hektar Grünland und 1.600 Legehennen. Gerhard Weißhäupl ist mit seinem Unternehmen VORTEX Energie GmbH einer der Pioniere der Regenerativen Landwirtschaft. Ihm ist es mit der Art der Bewirtschaftung und dem Einsatz von Humustee gelungen innerhalb 10 Jahren den Humusgehalt auf 2,8% zu steigern.
Weisshäupl_Gerhard

Gerhard Weißhäupl versteht sein Handwerk. Alles muss praktikabel sein, alles muss Sinn machen.
Die Ackerfräsen hat er gemeinsam mit Dietmar Näser und Friedrich Wenz für den optimalen Einsatz konfiguriert. Die Kompostteemaschinen wurden gemeinsam mit Frau Dr. Ingrid Hörner für den europäischen Markt entwickelt. Seine Felder sind gleichzeitig Forschungs- und Testflächen.
www.komposttee.at www.ackerfräse.at

Langjähriger Praktiker der Regenerativen Landwirtschaft

Franz Brunner ist seit langem Praktiker nach dem Konzept der regenerativen Landwirtschaft. Seit 24 Jahren bewirtschaftet er seinen viehlosen Ackerbaubetrieb biologisch. Er verfügt über eine lange Erfahrung mit trockenen Böden, Tiefenlockerung und dabei verwendeten Fermenten um den Effekt zu optimieren.
Auf seiner Homepage zeigt er viele seiner Erfahrungen in Form von Bildvergleichen.
www.humus-macht-leben.com

Sein Unternehmen „EM Chiemgau“ ist inzwischen über die Landesgrenzen hinaus bekannt und bietet neben landwirtschaftlicher Fachberatung auch umweltverträgliche Lösungen für alle Bereiche des Lebens. Einige seiner Produkte sind Fibl-gelistet bzw. mit dem Bio-Siegel zertifiziert.
Seit 2016 werden in der angeschlossenen Chiemgau Akademie Fachveranstaltungen rund um eine nachhaltige Lebensweise veranstaltet und gerne besucht. Ende 2018 hat der Betrieb den Prozess der Gemeinwohl-Zertifizierung als einer der Vorreiter im Süddeutschen Raum erfolgreich durchlaufen um bisherige Arbeitsabläufe zu hinterfragen und den Grundgedanken vom Handeln zum Wohle von Mensch und Umwelt zu unterstreichen.

Durch sein Bewusstsein um die Notwendigkeit behutsam mit unserer Umwelt umzugehen, gründete Christoph Fischer neben seinen betrieblichen Tätigkeiten 2006 die Arbeitsgemeinschaft Zivilcourage, eine AG für gentechnikfreie Landkreise. Sie wurde in den Folgejahren zur erfolgreichsten anti GVO Bewegung Bayerns, die maßgeblich zur Verhinderung der Agro-Gentechnik Einführung in Bayern beigetragen hat.

Aufgerüttelt durch die Effekte des Klimawandels erarbeitet er zusammen mit einer kleinen Gruppe Experten ein Humusförderprojekt. Als Basis für einen erfolgreichen Humusaufbau hat sich ein System bewährt, das mit Untersaaten und Zwischenfrüchten arbeitet, deren reichhaltige Nährstoffe mit Hilfe eines speziellen Ferments zur Flächenrotte erhalten bleiben und das die Bindung von Kohlenstoff im Boden unterstützt. Ziel dieser Vision ist es, die natürlichen Lebensgrundlagen (künftiger Generationen) zu erhalten.
Geschäftsführer EM-Chiemgau

Vor 25 Jahren begann der ehemalige Landschaftsgärtner auf selbständiger Basis Landwirte in der Region Chiemgau zu beraten. Die Christoph Fischer GmbH bietet heute nachhaltige Produkte und Lösungen für die Landwirtschaft, für Haushalt und Garten. Das Unternehmen ist inzwischen einer der führenden Hersteller für Effektive Mikroorganismen in Deutschland und hat in diesem Bereich umfangreiche Forschungsarbeit geleistet.

Durch sein Bewusstsein um die Notwendigkeit behutsam mit unserer Umwelt umzugehen, gründete Christoph Fischer neben seinen betrieblichen Tätigkeiten 2006 die Arbeitsgemeinschaft Zivilcourage, eine AG für gentechnikfreie Landkreise. Sie wurde in den Folgejahren zur erfolgreichsten anti GVO Bewegung Bayerns, die maßgeblich zur Verhinderung der Agro-Gentechnik Einführung in Bayern beigetragen hat.

Seminarkosten: 80 EUR pro Betrieb
Ganztags-Verpflegung: 25 EUR pro Person (Butterbreze und Kaffee zum Ankommen, Mittagessen und Getränke, Kaffee und Kuchen am Nachmittag)

Datum

03 Mrz 2020
Vorbei!

Uhrzeit

9:00 - 16:00
Chiemgau Akademie

Veranstaltungsort

Chiemgau Akademie
83071 Stephanskirchen, Högeringer Str. 25

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*

Warenkorb0
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!
Weiter einkaufen
0