Veranstaltungsbanner Humusaufbau auf der Überholspur 25.01.2024

Duales Tagesseminar – Humusaufbau auf der Überholspur

Für Ackerbau, Forst und Sonderkulturen

Duales Tagesseminar zum Thema Humusaufbau mit Landwirt und Humusexperte Gerhard Weißhäupl, Mikrobiologie Fachmann und Gründer von EM-Chiemgau Christoph Fischer und Bodenspezialist Dietmar Näser

Wann? 25.01.2024
Wo? EM-Chiemgau, Högeringer Str. 25, 83071 Stephanskirchen
ODER: von Zuhause aus-> Teilnahme via Zoom

________________________________________________________________________________________________________________

Drei Pioniere und Gestalter der regenerativen Landwirtschaft laden ein!

Das eingespielte Referenten-Trio sind Wegbereiter für effektive Maßnahmen, die die regenerative Landwirtschaft seit Jahren voranbringen und die Umsetzung für jeden vereinfachen.

Humusaufbau ist ein natürlicher Prozess. Passiert allerdings vorwiegend auf brachen Flächen und dauert Jahrhunderte. Das ist uns zu langsam!
Wir wollen Ergebnisse innerhalb einiger Jahre und gleichzeitig die Flächen bewirtschaften.
->Das ist das Konzept der regenerativen Landwirtschaft mit Mikrobieller Millieusteuerung!

Praxisnahe Tipps, ein langjähriges Netzwerk aus regenerativ wirtschaftenden Landwirten des Rosenheimer Projekts, ein reger Austausch und jede Menge Raum für intressante Fragen und Diskussionen sind stets Teil dieser Veranstaltungen.

________________________________________________________________________________________________________________

Inhalte des Seminars:

_________________________________________________________________________________________

Maßnahmen der regenerativen Landwirtschaft:
  • Nichtwendende Bodenbearbeitung
  • Flächenrotte mit Bodenverjünger
  • Tiefenlockerung mit Bodenverjünger
    -> nie war es möglich, Humus so schnell aufzubauen und dauerhaft zu erhalten wie mit unserem System der regenerativen Landwirtschaft
Zusammenhänge:
  • Verständnis der natürlichen Prozesse
    ->Zusammenspiel von Biologie und Wachstum
    ->Zusammenspiel von Düngung und Bodenstruktur
Anbaumethoden:
  • Der richtige Umgang mit Untersaaten
  • Grüne Brücke: Winterharte Zwischenfruchtmischungen
Wirtschaftsdüngeraufbereitung:
  • Organisches Material als wertvollen Dünger nutzen und händeln
  • Belebung der Hofdünger Gülle, Mist oder Gärreste mit EM-aktiv, Karbosave Pflanzenkohle und Zeogüll
  • Terra Preta und Bokashi-Herstellung
    ->nicht nur für viehlose Betriebe!
Blattanwendungen und Pflanzengesundheit:
  • Einsatz von Kompostee und Blattimpuls
Regenerative Waldbewirtschaftung:
  • Humusaufbau im Forst
  • Effekte der Vitalisierungsspritzungen im Wald
Außerdem:
  • Wie nutze ich Feedback Systeme, um Erfolge zu erkennen und nächste Schritte zu planen?
  • Wirkung und Einsatz physiologisch aktiver Mineralien, Die Bedeutung von Silikat
  • Fragen, Diskussionen, Antworten

Ein Tag prall gefüllt mit Wissen und Erfahrungen rund um die regenerative Landwirtschaft!

Die Humus-Referenten

Gerhard Weißhäupl Pionier der regenerativen Landwirtschaft

Gerhard Weißhäupl

Gerhard Weißhäupl ist seit 2011 Pionier und Praktiker der regenerativen Landwirtschaft. Er setzt auf seinem Betrieb alle Maßnahmen der regenerativen Landwirtschaft um und entwickelt diese stetig weiter.

Sein absolutes Spezialgebiet ist die Kompostteeherstellung und die (Weiter-)Entwicklung der Vortex Ackerfräse für die Flächenrotte. Dass die praktische Umsetzung der regenerativen Landwirtschaft funktioniert, kann auf seinem Betrieb beobachtet werden. Der Erfolg gibt ihm recht. Er konnte in wenigen Jahren seinen Humusanteil auf von ca. 2,3-2,5% auf 5,5-6% steigern. Einen ausführlichen Bericht über die Arbeit des erfolgreichen Humusbauer lest ihr im Beitrag Humusaufbau in der Praxis- Gerhard Weißhäupl

Dietmar Näser

Dietmar Näser

DER Bodenexperte im deutschsprachigen Raum. Dietmar Näser als Agronom und Visionär hat den Begriff der regenerativen Landwirtschaft maßgeblich geprägt und mit Inhalten gefüllt. Die stetig weiterentwickelten Maßnahmen und Erkenntnisse für die landwirtschaftliche Praxis und die Erzeugung bester Lebensmittel sind sein erklärtes Ziel. Ein wandelndes Agrarlexikon mit einem schier unerschöpflichen Wissen über bodenbiologische- und chemische Prozesse! Es ist jedes mal aufs Neue faszinierend diesem enthusiastischen Referenten zuzuhören und zu von ihm zu lernen.

Mehr über die Arbeit und Kurse von Dietmar Näser gibt es auf Grüne Brücke

Christoph Fischer

Christoph Fischer

Als Gründer von EM Chiemgau und Chiemgau Agrar begann seine Reise in der Landwirtschaft mit den kleinsten- den Mikroorganismen. Im Rosenheimer Projekt entwickelt er seit 30 Jahren gemeinsam mit Landwirten Lösungen für eine optimale Nährstoffnutzung von organischem Material, entwickelte gemeinsam mit Dietmar Näser und Friedrich Wenz den Bodenverjünger und geht durch seine Tatkraft beispielhaft voran. Sein Wissen über die Welt der Effektiven Mikroorgansimen ist nicht nur Branchen- und Produktübergreifend- für Christoph sind Effektive Mikroorganismen ganz natürlicher Teil unserer Lebenswelt. Er und seine Familie setzen sich dafür ein, dass ihnen die nötige Aufmerksamkeit geschenkt wird!

_______________________________________________________________________________________________________________

Mittags- und Kaffeepause bieten Raum für angeregte Diskussionen und vielfältigen (Ideen-)Austausch mit Experten, Landwirten, Interessierten und Gleichgesinnten!

________________________________________________________________________________________________________________

Das Tages-Seminar "Humusaufbau auf der Überholspur" findet in der Chiemgau Akademie bei EM-Chiemgau in der Högeringer Str. 25, 83071 Stephanskirchen statt. ODER: Von Zuhause aus via Zoom

Weitere Informationen zur Teilnahme:

Im Präsenz-Ticket (80 € inkl. MwSt.) ist Verpflegung (Mittagessen, Kaffee & Kuchen) inbegriffen.

Es erwarten euch spannende Fachvorträge von unseren Experten in den Räumen der Chiemgau Akademie, reger Austausch mit KollegInnen und Zeit Fragen zu stellen.

Die Online-Teilnahme findet über Zoom statt. Der Link zur Veranstaltung wird Dir rechtzeitig zugesendet. Fragen werden im Chat und im Webinar beantwortet. Eine Aufzeichnung wird allen Teilnehmern zur Verfügung gestellt.

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*

Warenkorb0
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!
Weiter einkaufen
0