Seminar: „Erfahrungsbericht Humusaufbau“

Umsetzung der 5 Schritte zur Bodengesundung

Aufgrund der erfolgreichen Seminare zum Humusaufbau in den letzten Jahren finden auch 2020 wieder Seminare mit Erfahrungsberichten über die regenerativen Landwirtschaft statt.

Ziel dieser Veranstaltung ist eine Vertiefung des Wissen über die Anwendungen und Startegien der regenerativen Landwirtschaft.

Themen:

  • Die richtige Zielsetzung
  • Bodenbearbeitung im Frühling - worauf es ankommt, wie Fehler vermieden werden
  • Kulturführung und Beikrautregulierung
    richtig Düngungen, Komposttee- Spritzungen, Untersaaaten
  • Nach der Ernte,  Fruchtfolge planen
    Stoppelbearbeitung, Begrünungen, Lockerung

Alle Referenten sind langjährige und sehr erfolgreiche Praktiker der Regenerative Landwirtschaft:
Franz Brunner, Gerhard Weißhäupl und Hubert Stark

Wir bitten um Anmeldung unter: office@biogetreidemarkt.at oder EM-Chiemgau

Langjähriger Praktiker der Regenerativen Landwirtschaft

Fam. Martina und Hubert Stark betreiben im oberen Waldviertel einen gemischten Biobetrieb mit Rinder- und Schweinehaltung.
Der Hof befindet sich seit 1845 im Familienbesitz und wurde von Generation zu Generation erneuert, die jetzigen Eigentümer, Martina und Hubert Stark haben den Betrieb 1992 übernommen und auf biologische Wirtschaftsweise umgestellt. Ab dem Jahr 2000 wurde mit der biologischen Schweinemast begonnen und bis heute auf 180 Mastplätze ausgebaut.

www.biohof-stark.at

Langjähriger Praktiker der Regenerativen Landwirtschaft
Vortex Energie
Seit mehreren Generationen bewirtschaftet die Familie Weißhäupl den Hof in Haibach ob der Donau in Oberösterreich, seit 2003 biologisch. Zum Betrieb gehören 35 Hektar Ackerland, 10 Hektar Grünland und 1.600 Legehennen. Gerhard Weißhäupl ist mit seinem Unternehmen VORTEX Energie GmbH einer der Pioniere der Regenerativen Landwirtschaft. Ihm ist es mit der Art der Bewirtschaftung und dem Einsatz von Humustee gelungen innerhalb 10 Jahren den Humusgehalt auf 2,8% zu steigern.
Weisshäupl_Gerhard

Gerhard Weißhäupl versteht sein Handwerk. Alles muss praktikabel sein, alles muss Sinn machen.
Die Ackerfräsen hat er gemeinsam mit Dietmar Näser und Friedrich Wenz für den optimalen Einsatz konfiguriert. Die Kompostteemaschinen wurden gemeinsam mit Frau Dr. Ingrid Hörner für den europäischen Markt entwickelt. Seine Felder sind gleichzeitig Forschungs- und Testflächen.
www.komposttee.at www.ackerfräse.at

Langjähriger Praktiker der Regenerativen Landwirtschaft

Franz Brunner ist seit langem Praktiker nach dem Konzept der regenerativen Landwirtschaft. Seit 24 Jahren bewirtschaftet er seinen viehlosen Ackerbaubetrieb biologisch. Er verfügt über eine lange Erfahrung mit trockenen Böden, Tiefenlockerung und dabei verwendeten Fermenten um den Effekt zu optimieren.
Auf seiner Homepage zeigt er viele seiner Erfahrungen in Form von Bildvergleichen.
www.humus-macht-leben.com

Weitere Termine (jeweils 9 - 17 Uhr) sind:
Donnerstag, 27. Februar in Kärnten
Mochoritsch Griffen-Rast, Gewerbestraße 11, 9112 Griffen
Freitag, 6. März in Niederösterreich
Bildungswerkstatt Mold, Mold 75, 3580 Horn

Seminarkosten: 80 EUR pro Betrieb
Ganztags-Verpflegung: 25 EUR pro Person (Butterbreze und Kaffee zum Ankommen, Mittagessen und Getränke, Kaffee und Kuchen am Nachmittag)

Datum

03 Mrz 2020
Vorbei!

Uhrzeit

9:00 - 16:00
Chiemgau Akademie

Veranstaltungsort

Chiemgau Akademie
83071 Stephanskirchen, Högeringer Str. 25

Veranstalter

EM-Chiemgau
Telefon
+49 8036 303150
E-Mail
agrar@em-chiemgau.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*

Warenkorb0
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!
Weiter einkaufen
0