
Bodenkurs im Grünen 2022 Modul 3: Pflanzen beleben den Boden
Wir haben aus der Vielzahl der Praktiken und Ansätze gemeinsam mit Landwirten eine Methodenstruktur für Praktiker geschaffen. Es geht um die Wiederherstellung des lebend gebundene Kohlenstoff, den HUMUS, im Boden. Das sind nicht nur um technische Prozesse – sondern wie man damit umgeht!
Es haben sich in der Praxis die fünf Schritte bewährt:
- Den Boden belebend düngen, auch die Wirtschaftsdünger fermentativ beleben.
- Den Unterboden belebend lockern und mit Wurzeln stabilisieren.
- Das Bodenleben füttern mit vielfältiger Gründüngung, Untersaat und Mischanbau.
- Den Oberboden beleben durch Schälen bewachsener Felder, Fermentanwendung und mechanischer Pflege.
- Die Photosynthese fördern für Pflanzengesundheit, Ertrag und Humusbildung.
Bayern: zwei Gastbetriebe und Firma Horsch: 2. 3. Modul im Marktfruchtbetrieb auf fruchtbarem Ackerboden in der Opf., 4. Modul in der Rhön auf steinigem Boden.