
Workshop „Bildschaffende Methoden“ – Dietmar Näser (grüne Brücke) | 3 Termine
Veranstaltung von Dietmar Näser / Grüne Brücke:
In diesem zweitägigen Workshop wird mit der Boden-Chromatografie gezeigt, wie aktiv das Bodenleben ist. Man sieht Vielfalt, Milieu, Nährstoffbindung, Aktivität, Humusbildung. Besonders interessant ist die Rhizosphären- Mikroflora unter Ihren Kulturen! Sie sehen auch, wie Ihre Boden belebenden Arbeiten wirken. Fehlersuche – wenn Drahtwürmer schädigen, Felder einseitig verunkrauten oder Qualitätsmängel auftauchen, ist mit Gareansprache,
Bodenuntersuchung und eben mit den bildschaffenden Methoden zu ergründen.
Testen Sie, woran Sie normalerweise nicht denken würden! Einen Waldrand, Wurzelerde von Unkräutern, einen Nematodenschaden oder Ihr Jungpflanzensubstrat. Die Überraschung, was das Bodenleben dort macht, ist sicher.
Am ersten Tag bereiten Sie ihre Bodenproben auf und fertigen die Chromatografien an. Am zweiten Tag üben wir die Interpretation. Zusätzlich werden einfache Bodentests geübt und die Grundlagen einer klimaangepassten, regenerativen Bewirtschaftung besprochen.
Orte und Termine:
- + 23.11. 2022 in A-Haibach ob der Donau
- + 30.11. 2022 in Bad Hersfeld
- + 09.12. 2022 in Jork
Weitere Informationen und Anmeldung | Flyer Dietmar Näser
Veranstalter:
Grüne Brücke - Regenerative Landwirtschaft | Dietmar Näser
Talstraße 57
01844 Neustadt in Sachsen