Pflanzenstärkung durch Vitalisierung im Ackerbau- Was, wann, wie, warum?

Vitalisierung Getreide- Getreide Halme

Pflanzenstärkung durch Vitalisierung im Ackerbau: Pflanzen-Vitalisierung ist eine wichtige Maßnahme in der regenerativen Landwirtschaft.

Nur starke und aktive Pflanzen haben ein kräftiges Wurzelwachstum und stehen in einem aktiven Austausch mit dem Bodenmikrobiom. Beides ist notwendig, damit die Pflanze sich die Nährstoffe aus dem Boden ziehen und in Biomasse umwandeln kann.

Was- unsere Produkte für die Vitalisierung

Unsere Produkte für die Pflanzenstärkung durch Vitalisierung im Ackerbau und Ackerfutterbau sind speziell aufeinander abgestimmt. Wir haben die Produkte gemeinsam mit Landwirten, Profi-Gärtnereien, Boden- und Landwirtschaftsexperten entwickelt und getestet.

Unsere Produkte für die Pflanzenstärkung durch Vitalisierung im Ackerbau:

Blattimpuls

RoPro 13/20

Kristallkalk

Biplantol Agrar

Warum- Den Pflanzenstoffwechsel anschieben

Mit einer Vitalisierungsspritzung in der Wachstumsphase wird der Pflanzenstoffwechsel angekurbelt. Dafür sorgt die spezielle Zusammensetzung des Pflanzenferments Blattimpuls. Die zahlreichen Informationen werden an die Kulturpflanze weitergegeben und der Stoffwechsel der Pflanze steigt (messbar an den Brix-Werten vor und nach der Vitalisierung).

Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Vitalisierung?

Der richtige Zeitpunkt zur Vitalisierung ist kulturabhängig.

Ab beginnender Vegetation bis kurz vor der Ernte ist eine Vitalisierung, je nach Kultur und Anbauziel sinnvoll.

Vitalisierung kannst du nie zu früh machen, nie zu spät machen, nur nie machen...

Gerhard Weißhäupl

Dosierungsbeispiele Pflanzenstärkung durch Vitalisierung im Ackerbau:

Sommergetreide

Ab 3 Blatt/ Beginn Bestockung:  2 L Blattimpuls 3 kg RoPro Startfit 2 kg RoPro 13/20 1 L Biplantol Agrar
Ende Bestockung2 L Blattimpuls 3 kg RoPro Startfit 4 kg RoPro 13/20 1 L Biplantol Agrar
Ährenschieben2 L Blattimpuls 4 kg RoPro 13/20 1 L Biplantol Agrar 1 L scharfes blond


Wintergetreide:

Ab 3 Blatt/ Beginn Bestockung:  2 L Blattimpuls 3 kg RoPro Startfit 2 kg RoPro 13/20 1 L Biplantol Agrar
Vegetationsbeginn2 L Blattimpuls 3 kg RoPro Startfit 2 kg RoPro 13/20 1 L Biplantol Agrar
Ende Bestockung2 L Blattimpuls 3 kg RoPro Startfit 4 kg RoPro 13/20 1 L Biplantol Agrar
Ährenschieben2 L Blattimpuls 4 kg RoPro 13/20 1 L Biplantol Agrar 1 L scharfes blond

Mais:

Ab 3 Blatt:  2 L Blattimpuls 3 kg RoPro Startfit 2 kg RoPro 13/20 1 L Biplantol Agrar
Vor Reihenschluss2 L Blattimpuls 3 kg RoPro Startfit 3 kg RoPro 13/20 1 L Biplantol Agrar

Zuckerrüben

3 Spritzungen, jeweils nach Herbizidgaben1,5 L Blattimpuls 3 kg Startfit 1 L Biplantol   2,25 L Blattimpuls 3 kg Startfit 1 L Biplantol   3 L Blattimpuls 3 kg Startfit    
Bei Blattläusen  3 L Blattimpuls 1 L Huminsäure + Mikronährstoffe bei Bedarf  
In Gebieten mit SPRZusätzlich 5 kg RoPro 13/20 zugeben  
Wenn der Bestand den Blattglanz verliert, die Behandlung wiederholen3 Spritzungen bis September

Kartoffeln

1. Spritzung nach dem vollständigen Auflaufen

Raps

1. Laubblattpaar3 L Blattimpuls 3 kg Startfit 3 kg RoPro 13/20  
4-6. Blattstadium (meist im September)3 L Blattimpuls 3 kg Startfit 3 kg RoPro 13/20  
2. Spritzung hat einen Stauchungseffekt. Die Pflanzen schauen nicht gestaucht aus im klassischen Sinn, sie bilden noch immer eine schöne Blattrosette aus. Spritzfenster lassen, um beurteilen zu können ob zusätzliche Stauchung nötig ist.
 3 L Blattimpuls 4 kg RoPro 13/20 1 L Huminsäure   Huminsäure zur Vorbeugung von Alternaria und Manganmangel  

Weinbau:
ab Vegetationsbeginn monatlich:
2–3 L BIattimpuls + 3 kg RoPro Startfit + 2 kg RoPro 13/20 + 1 L Biplantol Agrar bei Blattkrankheiten:
1–2 x wöchentlich bei Akutfällen wie Hagel oder Stress: 5 L/ha

Gemüse:
wöchentlich 1,0 % spritzen oder beregnen
In Stressphasen: 2,0 % 2–3 mal, alle 3–4 Tage wiederholen

Wie? Pflanzenstärkung durch Vitalisierung im Ackerbau

Mit allen gängigen Spritztechniken in den wachsenden Bestand. Dabei können herkömmliche Düsen eingesetzt werden. Der Druck sollte zwischen 2-4 bar liegen. Wie bei jeder Anwendung kannst du ohne Effektverluste die technisch notwendige Menge Wasser hinzufügen.

Unsere Produkte können direkt in den Spritztank oder über die Einspülschleuse eingebracht werden. Wichtig ist nur, dass die pulverförmigen Produkte ausreichend aufgerührt werden und sich nicht ablagern. Die Spritzbrühe sollte innerhalb von einem Tag verwendet werden. 

Blattimpuls, Ro/Pro 13/20, Kristallkalk und Biplantol Agrar enthalten natürliche Wirkstoffe. Es entsteht keine Wartezeit nach der Anwendung und die Anwendung ist gesundheitlich vollkommen unbedenklich.

Du hast weitere Fragen zur Pflanzenstärkung durch Vitalisierung im Ackerbau?

Kein Problem! Du erreichst uns unter:

KONTAKT

EM-Chiemgau
Högeringer Str. 25
83071 Stephanskirchen

Telefon: +49 (0) 8036 303150
agrar@em-chiemgau.de

Mo-Do 09.00 – 17.00 Uhr
Fr 09.00 – 13.00 Uhr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*

Warenkorb0
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!
Weiter einkaufen
0